Gold-ETFs steigen: Investoren strömen zu Edelmetallen, während Krypto schwächelt
Der beeindruckende Lauf von Gold, das letzte Woche die 3.000-Dollar-Marke zum ersten Mal überschritten hat, hat Forderungen nach einem noch größeren Aufwärtspotenzial ausgelöst.
Jeffrey Gundlach, CEO von DoubleLine Capital und weithin bekannt als der ‘Bond King’ für seine tiefgehende Expertise in den festverzinslichen Märkten, glaubt, dass die Rallye noch lange nicht erschöpft ist, und erwartet, dass das Edelmetall auf bis zu 4.000 Dollar steigen könnte, was einen wesentlichen Wandel in der Sichtweise der Anleger auf Inflationsabsicherungen signalisieren würde.
Bei einer Präsentation zur makroökonomischen Aus outlook mit dem Titel ‘Not in My Neighborhood’ hob Gundlach die anhaltende Preisbewegung von Gold sowie anderen Rohstoffen hervor und deutete auf einen breiteren Trend hin, bei dem Anleger Zuflucht in harten Vermögenswerten suchen.
Von Gold unterstützte Kryptowährungen, einschließlich PAXG und XAUT, haben von diesem historischen Preisanstieg direkt profitiert und bieten den Anlegern eine digitale Möglichkeit, an den Gewinnen des Edelmetalls teilzuhaben.
“Ich denke, Gold wird die 4.000 Dollar erreichen. Ich bin mir nicht sicher, ob das in diesem Jahr passieren wird, aber ich habe das Gefühl, dass dies die gemessene Bewegung ist, die durch die lange Konsolidierung bei etwa 1.800 Dollar für Gold erwartet wird,” sagte Gundlach und unterstrich seine feste Überzeugung in die zukünftige Entwicklung von Gold.
Von Gold unterstützte Krypto outperformt: eine Flucht in die Sicherheit?
Von Gold unterstützte Kryptowährungen haben in diesem Jahr den breiteren Kryptowährungsmarkt deutlich outperformt und zeigen eine Flucht in die Sicherheit unter Anlegern, die Stabilität inmitten volatiler Marktbedingungen suchen.
Während PAXG und XAUT seit Jahresbeginn um etwa 14% gestiegen sind, ist Bitcoin im gleichen Zeitraum um 11,4% gefallen, und der breitere CoinDesk20-Index hat um über 25% nachgegeben, was den deutlichen Leistungsunterschied unterstreicht.
Gold-ETFs haben letzte Woche die Bitcoin-ETFs in Bezug auf das verwaltete Vermögen übertroffen.
Zentralbanken fördern die Rallye: Umkehr eines schrumpfenden Trends
Gundlachs optimistische Prognose beruht auf sich ändernden Strategien unter den globalen Zentralbanken, die zunehmend ihre Goldreserven erhöhen und damit eine frühere Phase umkehren, in der ihre Bestände geschrumpft sind.
Die insgesamt weltweit gehaltene Menge an Gold, laut den vom IWF präsentierten Daten von Gundlach, ist von einem Tiefststand von rund 34 Milliarden Sonderziehungsrechten (SZR) im Jahr 2010 auf 40,9 Milliarden SZR gestiegen und erreicht damit die zuletzt zwischen 1975 und 1980 gesehenen Niveaus, was ein erneutes Interesse an Gold als Reservevermögen unterstreicht.
Sonderziehungsrechte sind ein internationales Reservevermögen, das der IWF 1969 geschaffen hat und welches durch einen Währungskorb definiert wird.
Der Artikel Gold-ETFs steigen: Anleger strömen in Edelmetalle, während Krypto schwächelt erschien zuerst auf CoinJournal.
Details |
---|