Marktreset lässt DeFi-Kredite bis 2024 um 959% ansteigen bei Rückgang von CeFi
- Der gesamte Krypto-Kreditmarkt fiel von seinem Höchststand von 64,4 Milliarden USD im Jahr 2021 um über 43 % auf 36,5 Milliarden USD bis zum vierten Quartal 2024.
- Zentralisierte (CeFi) Darlehen stürzten um 68 % von ihrem Höhepunkt im Jahr 2022 ab, getrieben durch die Insolvenzen führender Kreditgeber (Celsius, Genesis usw.).
- Dezentralisierte (DeFi) Kredite stiegen um 959 % von ihrem Tiefpunkt Ende 2022 und erreichten bis zum vierten Quartal 2024 19,1 Milliarden USD.
Die Landschaft des Kryptowährungs-Kreditmarktes hat seit ihrem Höhepunkt eine dramatische Transformation durchlaufen, gekennzeichnet durch einen scharfen Rückgang der zentralisierten Finanzierungs (CeFi) Plattformen und eine kraftvolle Rückkehr im Bereich der dezentralisierten Finanz (DeFi) Kredite, wie eine aktuelle Branchenanalyse zeigt.
Krypto-Kredite kühlen sich von der Überhitzung
Daten, die am 14. April von Galaxy Digital veröffentlicht wurden, zeigen eine signifikante Abkühlung des gesamten Krypto-Kreditmarktes. Von einer Höchstbewertung von 64,4 Milliarden USD im Jahr 2021 war die Marktgröße bis zum Ende des vierten Quartals 2024 um mehr als 43 % auf 36,5 Milliarden USD geschrumpft.
Diese rückläufige Tendenz begann ihren steilen Abstieg im Jahr 2022, angestoßen durch die kaskadierenden Insolvenzen mehrerer prominenter zentralisierter Krypto-Kreditgeber.
Unternehmen wie Genesis, Celsius Network, BlockFi und Voyager, einst Titanen der Branche, erlagen dem Druck fallender Krypto-Preise und meldeten anschließend Insolvenz an.
Ihr Zusammenbruch führte zu einer erheblichen Verknappung sowohl der Verfügbarkeit von Krypto-Darlehen als auch der Nachfrage danach.
Zentralisierte Riesen fallen, Markt schrumpft dramatisch
Die Auswirkungen auf den CeFi-Kreditsektor waren besonders akut. Zu seinem Höhepunkt im Jahr 2022 betrug das gesamte Buchvolumen von CeFi-Krediten 34,8 Milliarden USD.
Bis Ende 2024 war diese Zahl jedoch auf nur noch 11,2 Milliarden USD gefallen – was einem drastischen Rückgang von 68 % entspricht. Zack Pokorny, ein Forschungsassistent bei Galaxy Digital, führte diesen scharfen Rückgang auf grundlegende Probleme auf beiden Seiten des Marktes zurück.
„Der Rückgang kann der Zerschlagung der Kreditgeber auf der Angebotsseite und der Fonds, Einzelpersonen und Unternehmensentitäten auf der Nachfrageseite zugeschrieben werden“, stellte Pokorny in dem Bericht fest.
Er betonte, dass die Insolvenz von großen Akteuren die Optionen für Kredite im zentralisierten Ökosystem grundsätzlich reduziert habe.
DeFi trotzt dem Rückgang mit explosivem Wachstum
Während zentralisierte Plattformen schwächelten, erzählt der Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) eine ganz andere Geschichte von Erholung und Wachstum.
Nachdem die offenen Darlehen während des Krypto-Bärenmarktes Ende 2022 auf 1,8 Milliarden USD gefallen waren, stieg die DeFi-Kreditaktivität bemerkenswert an.
Bis zum Ende des vierten Quartals 2024 erreichten die offenen Darlehen auf DeFi-Plattformen 19,1 Milliarden USD, was einen erstaunlichen Anstieg von 959 % über acht Quartale markiert.
Der Bericht von Galaxy Digital schreibt diese Resilienz der inhärenten Natur von DeFi zu. Ihre genehmigungsfreie Struktur erlaubte es den Kredit-Anwendungen, weiterhin zu operieren, während ihre zentralisierten Pendants aufgrund von Insolvenz gezwungen waren, den Betrieb einzustellen.
„Im Gegensatz zu den größten CeFi-Kreditgebern, die Insolvenz anmeldeten und nicht mehr tätig sind, waren die größten Kredit-Anwendungen und -Märkte nicht alle gezwungen, zu schließen und funktionierten weiterhin“, schrieb Pokorny und hob einen wesentlichen operationellen Vorteil des dezentralisierten Modells während Krisen hervor.
Eine Geschichte zweier Sektoren: Konzentration vs. Dezentralisierung
Diese Divergenz hat das Krypto-Kredit-Ökosystem umgestaltet.
Der CeFi-Bereich ist nach dem Marktausschütteln deutlich konzentrierter geworden.
Nur drei Unternehmen – Tether, Galaxy und Ledn – dominieren jetzt den verbleibenden zentralisierten Kreditmarkt und machen 88,6 % der CeFi-Kreditaktivität aus, was 27 % des gesamten Krypto-Kreditmarkts (einschließlich DeFi) entspricht.
Im Gegensatz dazu bleibt der DeFi-Kreditraum stärker verteilt und umfasst derzeit 20 verschiedene Kredit-Anwendungen über 12 verschiedene Blockchains.
Dies zeigt ein anhaltendes Benutzerengagement und Diversifikation im dezentralisierten Bereich, selbst in Zeiten signifikanter Marktbelastungen.
Obwohl der gesamte Krypto-Kreditmarkt seine Höchststände von 2021 noch nicht zurückgewinnen konnte, signalisiert die robuste Erholung und Expansion im DeFi-Kreditbereich eindeutig einen strukturellen Wandel.
Zentralisierte Kreditmöglichkeiten haben erheblich nachgelassen, während dezentrale Alternativen sich als widerstandsfähig erwiesen haben und eine erneute Nachfrage erleben. Dies malt ein Bild eines Marktes, der aktiv seine Präferenzen in Richtung dezentralisierte Finanzdienstleistungen neu kalibriert.
Der Beitrag „Marktanpassung sieht DeFi-Kredite bis 2024 um 959 % zurückkehren amid CeFi-Rückgang“ erschien zuerst auf CoinJournal.
Details | |
---|---|
Quellen |