Deutschland begrüßt die erste Lieferung von „grünem“ Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

BERLIN (AP) – Deutschland hat am Freitag offiziell seine erste, bescheidene Ladung Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten, ein „grüner“ Kraftstoff, von dem es hofft, dass es dazu beitragen wird, Kohle und Gas, die von energieintensiven Industrien verwendet werden, in Zukunft zu ersetzen. Deutschland bemüht sich, Erdgasimporte aus Russland zu ersetzen und gleichzeitig sein ehrgeiziges Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2025 auf „Netto-Null“ zu senken, auf Kurs zu halten. Eine Alternative ist energiereiches Wasserstoffgas, sofern es mit Hilfe erneuerbarer Energien hergestellt wird. Da Wasserstoff schwer zu transportieren ist, wird er manchmal als flüssiges Ammoniak gelagert. Die Anlieferung in Hamburg war …

BERLIN (AP) – Deutschland hat am Freitag offiziell seine erste, bescheidene Ladung Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten, ein „grüner“ Kraftstoff, von dem es hofft, dass es dazu beitragen wird, Kohle und Gas, die von energieintensiven Industrien verwendet werden, in Zukunft zu ersetzen.

Deutschland bemüht sich, Erdgasimporte aus Russland zu ersetzen und gleichzeitig sein ehrgeiziges Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2025 auf „Netto-Null“ zu senken, auf Kurs zu halten.

Eine Alternative ist energiereiches Wasserstoffgas, sofern es mit Hilfe erneuerbarer Energien hergestellt wird. Da Wasserstoff schwer zu transportieren ist, wird er manchmal als flüssiges Ammoniak gelagert.

Die Anlieferung in Hamburg war bescheiden: nur ein einziger Container mit 13 Tonnen Ammoniak.

Dennoch war es für den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck symbolisch genug, eine gemeinsame Zeremonie mit dem Klimabeauftragten der VAE, Sultan Ahmed Al Jaber, und dem CEO des deutschen Metallherstellers Aurubis abzuhalten, der den Brennstoff zur Herstellung von Kupferdraht testet.

Quelle: APNews

Details
Quellen