Chancen und Risiken: Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz im Fokus des sechsten CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg

Das sechste CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg, das am 11. Oktober 2024 stattfindet, wird sich mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz für die Cybersicherheit befassen. Unter dem Titel „Cybersicherheit und KI – Chancen und Risiken“ werden Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammenkommen, um über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu diskutieren.
Cybersicherheit ist mittlerweile eine der größten Bedrohungen für Staaten, Unternehmen und Bürger geworden. Cyberangriffe können enorme wirtschaftliche Schäden anrichten und die Stabilität unserer Gesellschaft gefährden. Daher ist es entscheidend, dass robuste Sicherheitsstrategien entwickelt und umgesetzt werden, um unsere digitalen Systeme und Infrastrukturen zu schützen.
Künstliche Intelligenz spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da sie sowohl als Werkzeug zur Früherkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen dienen kann als auch neue Risiken mit sich bringt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit namhaften Experten auszutauschen, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu erhalten und neue Lösungsansätze kennenzulernen.
Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart sowie online stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es wird erwartet, dass das sechste CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Cybersicherheitsstrategien in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung geben wird.
Details | |
---|---|
Quellen |