25 Jahre Resonanzen: Siegburg feiert seine kulturelle Beständigkeit

Siegburg: Resonanzen-Konzertreihe im Stadtmuseum eröffnet

Die Konzertreihe „Resonanzen“ feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen im Stadtmuseum Siegburg. Angefangen mit einer Idee des Siegburgers Markus Bröhl, etablierte sich die Reihe als fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region. Jährlich bietet sie mehrere Aufführungen, die besonders Musikliebende ansprechen und die Bedeutung der klassischen Musik im kommunalen Kulturangebot unterstreichen.

Dr. Susanne Haase-Mühlbauer, die Vizebürgermeisterin von Siegburg, würdigte die Nachhaltigkeit und Beständigkeit der Konzertreihe in einem Kultursektor, wo solche Initiativen zunehmend seltener werden. Sie bezeichnete die „Resonanzen“ als einen „Stein in der Brandung“ und ein positives Beispiel für die kulturelle Vitalität der Stadt, besonders im Vergleich zu anderen Kommunen, die mit einem Rückgang kultureller Angebote konfrontiert sind.

Lob für Markus Bröhl und die Unterstützung der Sponsoren

Der große Idealismus von Markus Bröhl, der die Konzertreihe als junger Mann ins Leben rief, wurde von der Vorsitzenden der Humperdinck-Freunde hervorgehoben. Auch nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2009 blieb Bröhl als musikalischer Leiter der Reihe verbunden. Die Fortführung der Konzertreihe wurde durch die engagierte Unterstützung von Sponsoren wie der VR-Bank Rhein-Sieg sowie den Unternehmen Dr. Starck und Henrich gesichert.

Eröffnungsveranstaltung mit hohem musikalischem Niveau

Die Jubiläumssaison wurde mit einer Aufführung des Philharmonischen Streichquartetts Berlin eröffnet, das anlässlich des besonderen Anlasses ein Werk von Engelbert Humperdinck einstudierte. Das Streichquartett in C-Dur op. 164, das in der historischen Umgebung des Geburtshauses des Komponisten aufgeführt wurde, stellte sowohl technische als auch musikalische Herausforderungen dar und bot einen beeindruckenden Auftakt.

Im Rahmen des Konzerts wurden zudem Werke von Antonín Dvořák und Franz Schubert präsentiert, die die Zuhörer durch ihren Themenreichtum und die Virtuosität der Musiker begeisterten. Die musikalische Darbietung sorgte für ein bewegendes Erlebnis, das die Verbindung zwischen Tradition und zeitgenössischer Interpretationskunst gefeiert hat. Die nächsten Konzerte in dieser Reihe versprechen ebenso hochkarätige Aufführungen, die die kulturelle Vielfalt Siegburgs weiterhin bereichern werden.

Ausblick auf die kommende Saison

Im Jahr 2025 sind bereits mehrere spannende Termine geplant, darunter Aufführungen mit renommierten Künstlern, die ein breites Spektrum an musikalischen Stilrichtungen abdecken. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch eine Plattform für künstlerischen Austausch und kulturelle Begegnung in Siegburg.

Details
Quellen