Bad Godesberg feiert: Abiturient:innen 2025 starten mit bunter Open-Air-Party
Abitur gefeiert: Abitur Open-Air – Bonn
Bad Godesberg (as). Die Abiturienten des Jahrgangs 2025 erlebten ein unvergessliches Fest während des Final Festivals auf der Rigal’schen Wiese in Bad Godesberg. Der gesamte Parkplatz war für das Event gesperrt, was die Vorfreude und die festliche Stimmung nur noch verstärkte. Viele Schüler kamen mit farbenfroh geschmückten Autos, darunter auch Cabrios, die für diesen besonderen Anlass vorbereitet worden waren. Die Fahrzeuge wurden mit Wasserfarbe dekoriert, was die kreative Gestaltung der Abiturfeierlichkeiten unterstrich.
Die Teilnehmer hatten ihre Fahrzeuge mit Vornamen, Mottos und bunten Luftballons geschmückt, die die Zugehörigkeit zu den jeweiligen Schulen zeigten. Der Bereich um die Bühne war von einer umfriedeten Fläche umgeben, auf der die Abiturienten tanzten und feiern konnten. Ein DJ sorgte für musikalische Untermalung, die zum Feiern anregte. Die Veranstaltung wurde von Polizeibeamten und Mitarbeitern des Ordnungsamts der Stadt Bonn beobachtet, um die Sicherheit der Feierlichkeiten zu gewährleisten.
Besonders auffällig war, dass eine große Bad Godesberg-Fahne über die Menge geschwenkt wurde, während ein anderer Teilnehmer eine überdimensionale Schultüte präsentierte – ein nostalgisches Symbol, das an den ersten Schultag vor vielen Jahren erinnerte. Passanten, insbesondere Senioren, schwelgten in Erinnerungen und erinnerten sich an ihre eigenen Abschlussfeiern, bei denen sie Autokorsos organisierten und mit anderen Schulen feierten.
Die Rigal’sche Wiese zieht seit über zwanzig Jahren Abiturienten aus Bonn an. Mit originellen Mottos und kreativ gestalteten Abschluss-Pullis präsentieren sich die Schüler jedes Jahr auf neue Art und Weise. Beispiele hierfür sind „007 – Mission erfüllt“ von der Otto-Kühne-Schule und „Ferrabi – mit Vollgas ins Ziel“ vom Beethoven-Gymnasium. Die Abiturienten des Amos-Comenius-Gymnasiums wählten ihr Motto „Abiturienten – wir watscheln davon“, was die Diversität der Feierlichkeiten deutlich macht.
Mehr als 1.000 junge Absolventen fanden sich zur Feier ein, organisiert von den Trägervereinen Caritas und Diakonie sowie weiteren Partnern, die auch für ein verantwortungsbewusstes Feiern sorgten. Neben unterhaltsamen Aktivitäten wurde den Teilnehmern an einem speziellen Info-Stand mit Liegestühlen auch die Möglichkeit geboten, sich zu entspannen und Informationen über den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol und Drogen zu erhalten. Dieses Engagement zeigt, dass Festlichkeiten nicht nur im Zeichen des Feierns stehen, sondern auch auf die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer geachtet wird.
Details | |
---|---|
Quellen |