Bahnknoten zwischen Köln und Bonn für zwei Wochen gesperrt
Der Bahnknoten zwischen Köln und Bonn wird für einen Zeitraum von zwei Wochen komplett gesperrt. Diese Maßnahme dient der Modernisierung der Stellwerke, die für einen zuverlässigen und effizienten Bahnverkehr sorgen sollen.
Die Sperrung trat am Freitagabend, dem 2. Mai, in Kraft und umfasst sowohl Regionalbahnen als auch Fernzüge. Die Deutsche Bahn nutzt diese Zeit, um ein neues elektronisches Stellwerk zu installieren, welches als zentrale Steuerungseinheit für zukünftige Betriebsabläufe fungieren wird. Im Rahmen dieser Umstellung werden über 100 Signale an den Gleisen montiert, während gleichzeitig alte Infrastruktur zurückgebaut wird. In den vorbereitenden Bauphasen wurden bereits 400 Kilometer Kabel sowie 200 neue Signale verlegt.
Massive Auswirkungen auf den Zugverkehr
Die Auswirkungen der Sperrung sind für die Reisenden erheblich. Besonders betroffen sind die regionalen Verkehrsverbindungen zwischen Aachen, Köln und Bonn. Auch Fernzüge, die in Aachen starten oder dort enden, sind in dieser Zeit nicht verfügbar. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass es während der Bauarbeiten zu zahlreichen Änderungen im Fahrplan kommen wird.
Betroffene Linien im Regionalverkehr umfassen unter anderem Verbindungen zwischen Köln Hbf und Horrem sowie zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf. Auch die Verbindungen zwischen Bonn und Walporzheim sind betroffen. In der Regel wird bei großangelegten Sperrungen ein Schienenersatzverkehr durch Busse eingerichtet, um die Mobilität der Reisenden sicherzustellen.
Zukunft des Bahnverkehrs in der Region
Nach Abschluss der Baumaßnahmen am 19. Mai wird das neue Stellwerk in Betrieb genommen. Dieser Schritt soll den Bahnverkehr rund um Köln in Zukunft stabiler und effizienter gestalten. Darüber hinaus sind im Laufe des Jahres weitere Einschränkungen am Bahnverkehr zu erwarten, wenn das neue elektronische Stellwerk „Köln Hbf“ aktiviert wird. Die Vorbereitungen für diese Modernisierungen sind bereits angelaufen.
Für aktuelle Informationen zu den Änderungen im Zugverkehr und weitere Details zu den Baumaßnahmen empfiehlt die Deutsche Bahn, die offizielle Webseite sowie die Plattform zuginfo.nrw zu konsultieren.