Bonn-Dransdorf: Feuerwehr löscht Brand in Gewerbebetrieb erfolgreich

Gebäudebrand mit Rauchentwicklung in Dransdorf sowie Paralleleinsätze

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Bonn um 21:19 Uhr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb im Bendenweg in Dransdorf alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten Flammen aus den Fenstern des ersten Obergeschosses, begleitet von einer starken Rauchentwicklung. Um eine Ausbreitung des Feuers auf die gesamte Gewerbehalle zu verhindern, wurde die Alarmstufe nach oben angepasst und zusätzliche Kräfte angefordert.

Die Feuerwehr begann umgehend mit einem Innen- und Außenangriff. Diese Maßnahmen führten schnell zur Kontrolle des Brandgeschehens. Mehrere Löschtrupps von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr kamen mit schwerem Atemschutz zum Einsatz, um Nachlöscharbeiten durchzuführen und das Gebäude zu enträuchern. Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers keine Personen im Gebäude, sodass es zu keinen Verletzten kam. Nach etwa drei Stunden konnten die Einsätze im Bendenweg erfolgreich beendet werden.

Die starke Rauchentwicklung führte zu einer erhöhten Anzahl an Notrufen, die in der Leitstelle eingingen – insgesamt rund 20 Hinweise aus den angrenzenden Stadtteilen im Bonner Norden. Um der Situation angemessen zu begegnen, wurde schnell ein Löschfahrzeug zum Einsatzort gesendet. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Brandgeruch vorhanden war, der auf das Geschehen im Bendenweg zurückzuführen war. Die Geruchsbelästigung war zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr festzustellen.

Parallel zu diesem Einsatz gab es eine weitere Feuermeldung in der Adolfstraße im Zentrum von Bonn. Diese Meldung, die unabhängig von dem Brand im Bendenweg war, stellte sich als angebrannte Speisen heraus, was die Feuerwehr schnell selbstständig vor Ort klären konnte. Die notwendigen Maßnahmen umfassten lediglich die Entrauchung der betroffenen Wohnung.

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie Mitglieder von verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, darunter Dransdorf, Mitte, Buschdorf, Endenich, Rheindorf und Röttgen, erforderlich, um die Einsatzstellen zu bewältigen. Diese koordinierte Anstrengung zeigt die Effizienz der städtischen Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung und der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit.

Details
Quellen