<p><strong>Bonn Wetterupdate: Regen und milde Temperaturen am 16. und 17. April</strong></p>
Biowetter Bonn heute und morgen: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 16.04.2025
Am 16. April 2025 zeigt das Wetter in Bonn, dass die Temperaturen am Morgen bei 10 Grad liegen. Im Laufe des Tages sind leichte Regenfälle zu erwarten, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von 100 % für Niederschlag. Die Temperaturen werden in der Nacht auf etwa 9 Grad abfallen. Es weht ein schwacher Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 km/h. Der UV-Index ist niedrig und liegt bei 1,07, was bedeutet, dass keine besondere Gefahr durch UV-Strahlung besteht.
Für den 17. April wird ein ähnliches Wetterbild prognostiziert. Die Temperaturen werden am Morgen auf 8 Grad fallen und während des Tages stabil bleiben. Auch hier ist mit leichtem Regen zu rechnen, und die Niederschlagswahrscheinlichkeit bleibt bei 100 %. Der Wind wird schwach sein, mit Höchstgeschwindigkeiten von 14 km/h. Der UV-Index liegt am nächsten Tag bei 1,06, was ebenfalls im niedrigen Bereich angesiedelt ist.
Das Biowetter in Bonn
Das Biowetter für heute kündigt eine allgemeine geringfügige Belastung an. Für verschiedene gesundheitliche Aspekte wie Herz-Kreislauf-Beschwerden, rheumatische Beschwerden und Asthma wird eine gewisse Vorsicht empfohlen. Insbesondere sollten Menschen mit niedrigem Blutdruck kreislaufanregende Maßnahmen ergreifen und ungewohnte Aktivitäten im Freien vermeiden, insbesondere während der Mittag- und Nachmittagsstunden.
Pollenflug und Belastung
In Bonn besteht heute eine moderate Pollenbelastung, insbesondere durch Birken und Eschen. Die Belastung für Birkepollen wird als mittel (🟤) eingestuft, während Eschenpollen ebenfalls eine mittlere Belastung aufweisen. Gräser hingegen sind nur geringfügig belastend (🟢). Es ist wichtig, dass Allergiker sich über die aktuelle Pollenbelastung informieren, insbesondere an Tagen mit höherer Agitation durch Veränderungen der Wetterbedingungen.
Empfehlungen für wetterfühlige Personen
Für Menschen, die empfindlich auf Wetterwechsel reagieren, wäre es ratsam, sich an die empfohlenen Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden zu halten. Bei bestehenden Herz- und Kreislaufproblemen sowie rheumatischen Erkrankungen sollten individuelle Strategien zur Linderung der Symptome in Betracht gezogen werden.
Details | |
---|---|
Quellen |