Bonner Expertin warnt: Soziale Medien – Gefahren für unsere Kinder
Expertin über Mediennutzung bei Kindern
Die Herausforderung der digitalen Welt für Kinder
Fachinformation | Bonn · Die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, vor allem durch die Verbreitung sozialer Medien. Experten warnen vor den Gefahren, die mit einer übermäßigen Nutzung einhergehen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass mehr als ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen soziale Netzwerke auf eine Weise nutzen, die potenziell gefährlich ist. Die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu schulen, wird von Fachleuten immer deutlicher erkannt. Der Mangel an medienerzieherischen Maßnahmen in vielen Familien und Schulen trägt zur Problematik bei.
Die Expertin aus Bonn, die sich auf die Mediennutzung von Kindern spezialisiert hat, betont, dass es entscheidend ist, frühzeitig mit Aufklärung zu beginnen. Kinder müssen den Umgang mit digitalen Medien lernen, ebenso wie sie den Umgang mit anderen potenziell gefährlichen Werkzeugen erlernen müssen. Dabei sollte der Fokus auf der Förderung kritischen Denkens und der Entwicklung von Medienkompetenz liegen.
Die Rolle der Eltern ist hierbei unerlässlich. Sie sollten nicht nur als Vorbilder fungieren, sondern auch aktive Gespräche über Medieninhalte führen. Dies kann helfen, das Bewusstsein für Online-Gefahren zu schärfen und den Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie in der digitalen Welt sicher navigieren können.
Insgesamt steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, eine Balance zwischen digitaler Offenheit und notwendigem Schutz zu finden. Die mediale Erziehung sollte in Schulen implementiert und in Familien gestärkt werden, um sicherzustellen, dass künftige Generationen in einer zunehmend vernetzten Welt sicher agieren können.
Details | |
---|---|
Quellen |