Bonner Ostermarsch 2025: Friedensdemonstration für Beuel und Innenstadt
19.04.: Demo in Bonn – 500 Teilnehmende erwartet
Am kommenden Samstag, den 19. April, findet der „Bonner Ostermarsch 2025“ statt, der in Beuel und der Bonner Innenstadt durchgeführt wird. Die Veranstalter richten sich mit der Erwartung an die Öffentlichkeit, dass rund 500 Personen an dieser Friedensdemonstration teilnehmen werden. Der Startschuss fällt um 13 Uhr auf dem Mirecourtplatz am Beueler Rheinufer.
Die Demonstration wird einen präzise festgelegten Aufzugsweg nehmen: Die Route führt über das Hans-Steger-Ufer, die Friedrich-Breuer-Straße, die Hermannstraße und den Konrad-Adenauer-Platz. Es sind mehrere Zwischenkundgebungen eingeplant, unter anderem an der Einmündung der Von-Sandt-Straße sowie der Kennedybrücke, wo ein Totengedenken vorgesehen ist. Zudem wird es weitere Anhaltspunkte auf der Berliner Freiheit und dem Bertha-von-Suttner-Platz geben, bevor die Teilnehmer den Friedensplatz erreichen. Der Abschluss der Demonstration ist auf dem Münsterplatz geplant, wo auch die finale Kundgebung stattfinden wird.
Die Versammlung wird bis etwa 16 Uhr dauern. Während des Aufzugs ist mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen zu rechnen, weshalb Autofahrer und Pendler gebeten werden, gegebenenfalls alternative Routen einzuplanen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Friedliche Wiederherstellung und das Streben nach einem besseren Verständnis zwischen den Nationen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Demonstrationen wie der Bonner Ostermarsch sind Teil einer breiteren Bewegung in Deutschland, die sich für Frieden und Abrüstung einsetzt. Solche Ereignisse zielen nicht nur darauf ab, auf aktuelle Konflikte aufmerksam zu machen, sondern fördern auch das Bewusstsein für globale und lokale Herausforderungen, die Kriege und Gewalt verursachen können. Historisch gesehen haben Ostermärsche in Deutschland seit den 1960er Jahren eine bedeutende Rolle im politischen Diskurs eingenommen, und sie bieten eine Plattform für vielfältige Stimmen aus der Zivilgesellschaft.
Details | |
---|---|
Quellen |