Bundeswehr startet neue Logistikführung in Bonn – Ein Blick in die Zukunft

Eine Schlüsselfähigkeit des neuen Unterstützungsbereichs

Der neue Unterstützungsbereich der Bundeswehr, der am 29. April 2025 in Bonn offiziell in Dienst gestellt wird, stellt eine bedeutende Entwicklung in der deutschen Militärlogistik dar. Die vollständige Einsatzfähigkeit kam bereits am 1. April 2025 zum Tragen, was den zeitgerechten Fortschritt in der Schaffung notwendigen Kapazitäten unterstreicht. Diese Maßnahme reagiert insbesondere auf die Herausforderungen, die mit der Bereitstellung und Verteilung von Schlüsselfähigkeiten innerhalb der Bundeswehr verbunden sind.

Ein zentrales Element dieses Unterstützungsbereichs ist die Logistik. Hierbei spielt das Logistikkommando der Bundeswehr, mit Sitz in Erfurt, eine entscheidende Rolle. Es ist mit einem erheblichen Personalbestand von etwa 16.000 Dienstposten ausgestattet, was einem Drittel der Gesamtstärke des Unterstützungsbereichs entspricht. Die Hauptaufgabe des Logistikkommandos liegt in der Sicherstellung der Basislogistik sowohl innerhalb Deutschlands als auch für Einsätze im Ausland.

Die mobilen Logistiktruppen bilden ein umfassendes Netzwerk, das alle Bundeswehr-Teileinheiten mit notwendigen Materialien wie Ersatzteilen, Munition und weiteren Ressourcen versorgt. Zudem obliegt diesen Truppen die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten, die entscheidend für die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sind. Die effektive Durchführung dieser Aufgaben erfolgt durch ein gut strukturiertes System, das sowohl Land-, Luft- als auch Seetransporte berücksichtigt.

Im Einsatzgebiet sind die mobilen Logistiktruppen auch in der Lage, eigenständig Schadmaterial instand zu setzen. Ihre Zusammenarbeit mit dem Spezialpionierregiment 164 ermöglicht die Errichtung und den Betrieb von Feldlagern und Tanklagern, was für die Unterstützung der Truppen vor Ort unerlässlich ist. Die Logistikregimenter koordinieren diese Maßnahmen und beziehen gegebenenfalls externe Dienstleistungen ein, um die Effizienz der logistischen Abläufe zu optimieren.

Die Verantwortung für die gesamte Logistik der Bundeswehr trägt Generalmajor Jochen Deuter als Kommandeur des Logistikkommandos. Diese Rolle umfasst die strategische Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung des logistischen Systems der Bundeswehr. Unter seinem Kommando sind zahlreiche Unterstützungseinrichtungen und -einheiten, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Bundeswehr reibungslos operieren kann.

Details
Quellen