BusinessCode: Auf dem Weg zu mehr europäischer Technologie in Bonn
BusinessCode bekennt sich zu europäischer Technologie
Bonn, 16. April 2025 – BusinessCode setzt ein starkes Zeichen in der aktuellen Diskussion über digitale Souveränität und Datenschutz, indem das Unternehmen verstärkt auf europäische Technologiealternativen setzt. Der rechtliche Berater und Prokurist von BusinessCode, Bernd Daamen, betont, dass in Gesprächen mit Kunden bereits auf bestehende europäische Alternativen hingewiesen wird, wo immer dies möglich ist.
Eine interne Umfrage zeigt, dass eine überwältigende Mehrheit von 90 % der Mitarbeitenden mehr europäische Technologie im Unternehmen wünscht. Des Weiteren hat mehr als die Hälfte der Befragten angegeben, auch in ihrem Privatleben über einen Wechsel zu europäischen Alternativen nachzudenken. Die Hauptgründe hierfür sind das Streben nach Unabhängigkeit, Datenschutz und die Gewährleistung von Sicherheit.
In einem Zeitalter geopolitischer Unsicherheiten sieht Daamen digitale Souveränität als strategische Notwendigkeit. Er hebt hervor, dass europäische Unternehmen nicht nur die Fähigkeit, sondern auch die Verantwortung haben, europäische Technologien zu fördern und aktiv zu nutzen. Die Herausforderung liegt darin, bestehende Tools, die tief in den Arbeitsalltag integriert sind, durch europäische Lösungen zu ersetzen. Daamen sieht das jedoch als Chance zur Innovation und ermutigt Mitarbeiter, neue Wege zu gehen.
BusinessCode stellt eine Auswahl vielversprechender europäischer Lösungen vor, wie beispielsweise die Open-Source-Plattform Nextcloud für Datenmanagement und Zusammenarbeit, OnlyOffice als Office- und Projektlösung sowie agiles Projektmanagement mit Tools wie awork und MeisterTask. Zudem wird das französische KI-Startup Mistral AI mit seinem datenschutzorientierten Chatbot Le Chat als interessante Alternative zu größeren, etablierten Systemen hervorgehoben.
Daamen spricht von der Notwendigkeit eines Umdenkens innerhalb Europas, um die Sichtbarkeit und Nutzung europäischer Technologien zu fördern. BusinessCode betrachtet sich als Vorreiter und lädt andere Unternehmen sowie private Nutzer ein, sich intensiver mit diesen Alternativen auseinanderzusetzen. Die Plattform european-alternatives.eu wird als wertvolle Ressource empfohlen, um eine Übersicht über vorhandene Technologien zu erhalten. CEO Martin Schulze bekräftigt: „Wir dürfen die digitale Zukunft Europas nicht anderen überlassen. Wir müssen sie selbst gestalten.“ Das Unternehmen plant auch eine Umfrage, um das Bewusstsein und Interesse an europäischen Technologielösungen weiter zu schärfen.
BusinessCode hat sich seit über zwei Jahrzehnten als Anbieter maßgeschneiderter IT-Lösungen etabliert. Über 20.000 Anwender weltweit nutzen die Software des Unternehmens, besonders in der Logistikbranche, wo es langjährige Kundenbeziehungen zu renommierten Firmen wie DHL Express und Kühne & Nagel pflegt. Die Expertise von BusinessCode, kombiniert mit modernen Technologien, zielt darauf ab, den Erfolg seiner Kunden nicht nur in Europa, sondern international zu steigern.
Details | |
---|---|
Quellen |