Der Kreuzberg in Bonn: Ein spirituelles Ziel am Karsamstag
Besuch bei Heiligem Grab und Heiliger Stiege auf dem Bonner Kreuzberg
Der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe Jesu, hat für viele Gläubige eine besondere Bedeutung, da er die Zeit zwischen dem Tod Christi und der Feier seiner Auferstehung markiert. Viele suchen an diesem Tag einen Ort der Besinnung und Reflexion. Ein solcher Ort ist das Heilige Grab auf dem Kreuzberg in Bonn, das im Erzbistum Köln zu finden ist.
Der Kreuzberg erhebt sich mit einer Höhe von 158 Metern über Bonn und ist durch seine Wallfahrtskirche bekannt. Der Zugang erfolgt über einen kleinen Pilgerweg, der durch den alten Friedhof des Stadtteils Poppelsdorf führt. Nach dem Aufstieg auf den Kreuzberg genießt man eine großartige Aussicht über die Kölner Bucht bis zum Kölner Dom.
Geistliches Zentrum
Die Kreuzbergkirche gilt als geistliches Zentrum der Stadt, das an das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu erinnert. Roberto González, ein Mitglied der Schönstätter Marienbrüder und Leiter des Sprach- und Kulturinstituts auf dem Kreuzberg, betont die Bedeutung des Ortes: Viele Pilger besuchen die Kirche insbesondere während der Karwoche.
Die Heilige Stiege
Ein markantes Merkmal der Kreuzbergkirche ist die Heilige Stiege, ein beeindruckendes Bauwerk, das 1751 errichtet wurde. Es handelt sich um eine Nachbildung der Scala Santa in Rom, die die Treppe darstellt, die Jesus vor seiner Verurteilung hinaufstieg. Im Rheinland nimmt die Heilige Stiege in Bonn eine einzigartige Stellung ein, da sie die einzige ihrer Art ist.
Die Stiege ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort intensiver Andacht. Pilger haben die Möglichkeit, an bestimmten Tagen auf den Knien die 28 Stufen hinaufzusteigen und dabei ihre Gebete aufzusagen. Die Stiege fördert eine tiefe Betrachtung der Passion Christi.
Symbolik und Legenden
Die Stiege ist mit Reliquien regionaler Heiliger versehen und es ranken sich zahlreiche Legenden um sie. Eine dieser Geschichten erzählt von Napoleon, der angeblich versucht habe, mit seinem Pferd die Stufen hinaufzureiten, jedoch dabei stürzte. Ob die Erzählung wahr ist, bleibt unklar, sie trägt jedoch zur mystischen Aura des Ortes bei.
Spirituelle Erfahrungen
Nach dem Gebet an der Heiligen Stiege lädt eine Nachbildung des Grabes Jesu in der Krypta zur Meditation ein. Hier befindet sich eine lebensgroße Figur des Leichnams Jesu, umgeben von puttenhaften Darstellungen, die die Hoffnung auf die Auferstehung symbolisieren. Diese spirituellen Orte auf dem Kreuzberg sind nicht nur Gebetsstätten, sondern auch Orte der Inspiration und des Trostes.
Die Kreuzbergkirche ist zudem ein beliebter Ort für Eheschließungen, was die Botschaft von Auferstehung und Neuanfang in den Vordergrund stellt. Insgesamt ist der Kreuzberg ein bedeutender spiritueller Ort, der Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht.
Details | |
---|---|
Quellen |