DHL stoppt Lieferungen: Neue US-Zollregelung trifft Bonn und München

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – DHL Express hat angekündigt, Lieferungen im Wert von mehr als 800 Dollar aufgrund neuer US-Zollbestimmungen vorübergehend einzustellen.

Diese Maßnahme folgt den von der Trump-Administration eingeführten Zolländerungen, die eine Senkung der Schwelle für formale Zollabfertigungen bedeuten. Ab kommendem Montag wird die Grenze von zuvor 2.500 Dollar auf 800 Dollar gesenkt. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche Sendungen, die zuvor ohne umfangreiche Dokumentation in die USA eingeführt werden konnten, nun einer intensiveren Prüfung unterzogen werden müssen. DHL informierte darüber, dass Geschäftskunden dennoch beliefert werden, jedoch mit möglichen Verzögerungen rechnen müssen.

Die Anpassung betrifft nicht nur DHL, sondern auch andere Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, wie etwa Temu und Shein. Beide Firmen haben bereits darauf hingewiesen, dass die neuen Zölle zu höheren Preisen für Endverbraucher in den USA führen könnten. Der Hauptzweck dieser Regelung, die im Rahmen der „de-minimis“-Regelung eingeführt wurde, ist es, die Zollabfertigung zu verschärfen, besonders für kleinere Sendungen.

Die US-Regierung begründet die Änderungen offiziell mit dem Ziel, die Verbreitung synthetischer Opioide zu bekämpfen. Dabei wird argumentiert, dass die erleichterten Zollbestimmungen zur Verbreitung dieser Substanzen beigetragen haben. China, als häufig genannte Quelle für diese Drogen, hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und darauf hingewiesen, dass es strenge Drogenkontrollgesetze befolge.

Die Auswirkungen der Änderungen sind umfangreich und betreffen nicht nur die Logistikbranche, sondern auch den internationalen Handel insgesamt. Unternehmen sehen sich nun gezwungen, ihre Lieferketten und Preisstrategien anzupassen, um den neuen Zollanforderungen zu entsprechen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich diese Regelungen auf den internationalen Handel auswirken und ob sich Handelsströme verlagern werden, während Unternehmen möglicherweise neue Wege finden, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Details
Quellen