DPG-Frühjahrstagungen 2025: Junge Forscher:innen werden ausgezeichnet

Ausgezeichneter wissenschaftlicher Nachwuchs auf DPG-Frühjahrstagungen

Die DPG-Frühjahrstagungen haben sich als wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch etabliert und ziehen regelmäßig Fachleute aus aller Welt an. In diesem Jahr trafen sich über 8.300 Teilnehmende aus 59 Ländern, um aktuelle Themen der Physik zu erörtern, die weit über die Quantenphysik hinausreichen. Die Tagungen fanden in Bonn, Köln, Regensburg und Göttingen statt und thematisierten unter anderem grundlegende Phänomene der Teilchenphysik, den Klimawandel und die Rolle der Wissenschaft in gesellschaftlichen Herausforderungen.

Ein besonders herausragender Aspekt der Veranstaltung war die Verleihung der DPG-Dissertationspreise, die an junge Forschende für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten verliehen wurden. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigten bei ihren Präsentationen ein hohes Maß an akademischer Exzellenz und erhielten begeisterten Zuspruch von den Tagungsteilnehmern. Dies ist eine wertvolle Anerkennung für den wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert die Vernetzung innerhalb der Fachgemeinschaft.

Die Vielfalt der ausgezeichneten Arbeiten spiegelt sich auch in den Themen der Dissertationspreise wider. So wurde unter anderem Dr. Viviane Schmidt für ihre Dissertation über unimolekulare Zerfallsprozesse an hochangeregten Kohlenstoffdimeren geehrt. Solche Themen verdeutlichen die Breite und Tiefe, die die Forschung in der Physik künftig annehmen kann, und zeigen das Engagement junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesen komplexen Gebieten.

Darüber hinaus wurden auf den Tagungen öffentliche Vorträge zu gesellschaftlich relevanten Themen gehalten. Experten teilten ihre Perspektiven zu Quantenphysik, Klimawandel und der Verantwortung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Krisenzeiten. Diese Vorträge boten nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtigen Kontext zu den Herausforderungen, mit denen sich unsere Gesellschaft heute konfrontiert sieht.

Insgesamt bieten die DPG-Frühjahrstagungen eine Plattform, die nicht nur dem wissenschaftlichen Austausch dient, sondern auch das Engagement für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Forschung fördert. Die Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs sind ein zentraler Bestandteil dieses Engagements und tragen dazu bei, die nächste Generation von Physikern und Physikerinnen zu inspirieren und zu unterstützen.

Details
Quellen