„Dry Iced“: Wie ein Neunkirchen-Seelscheider Gründungstraum Gestalt annimmt

Start-up aus Neunkirchen-Seelscheid
Warum das Unternehmen „Dry Iced“ in einen einzigen Transporter passt

Serie | Neunkirchen-Seelscheid · Mit seinem mobilen Trockeneisreinigungsunternehmen „Dry Iced“ ist Sven Jagusch aus Neunkirchen-Seelscheid über die Region hinaus im Einsatz. Wie der junge Gründer die Zukunft seiner Marktnische plant und weshalb das Projekt zunächst fast gescheitert wäre.

Das Start-up „Dry Iced“ hat sich auf die Reinigung mit Trockeneis spezialisiert, eine umweltfreundliche und effektive Methode, die in verschiedenen Branchen Anwendung findet. Die Methode ist besonders im Maschinenbau und in der Automobilindustrie von Bedeutung, wo traditionelle Reinigungsmethoden oft nicht ausreichen. Durch die Verwendung von Trockeneis wird Schmutz und Ablagerungen wirkungsvoll entfernt, ohne die Oberflächen zu beschädigen.

„Dry Iced“ zeigt sich flexibel und mobil, da die gesamte Ausrüstung in einem einzigen Transporter untergebracht ist. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Kunden vor Ort zu bedienen und die Reinigung dort durchzuführen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Diese Mobilität ist entscheidend, um schnell auf Anfragen reagieren und die Effizienz der Reinigungsarbeiten maximieren zu können.

Die Herausforderungen des Marktes sind nicht zu unterschätzen. Der Wettbewerb ist stark, und zu Beginn steht das Unternehmen vor finanziellen Hürden und der Notwendigkeit, die richtige Zielgruppe zu erreichen. Doch dank innovativer Marketingstrategien und einer klaren Positionierung hat „Dry Iced“ seine Nische gefunden und plant weiter zu expandieren.

Das Unternehmen hat eine vielversprechende Zukunft vor sich. Mit den zunehmenden Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene in verschiedenen Sektoren ist die Nachfrage nach effektiven Reinigungslösungen, wie sie „Dry Iced“ bietet, groß. Sven Jagusch und sein Team sind gut aufgestellt, um diese Chancen zu nutzen und sich weiter zu etablieren.

Details
Quellen