Elena Semechin: Deutsche Parasportlerin des Jahres 2024 geehrt!
Berliner Schwimmerin und Olympiasiegerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Die Berliner Schwimmerin Elena Semechin wurde zur deutschen Parasportlerin des Jahres 2024 gewählt. Bei einer Gala des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) in Bonn erhielt sie diese Auszeichnung für ihre beeindruckenden Leistungen als sehbehinderte Athletin, darunter ihr Sieg bei den Olympischen Spielen in Paris, den sie in Weltrekordzeit errang. Dies ist bereits die zweite Ehrung für Semechin in dieser Kategorie, nachdem sie 2021 ebenfalls ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch andere herausragende Leistungen im Parasport gewürdigt. Die deutschen Rollstuhlbasketballer wurden als beste Mannschaft ausgezeichnet, sie hatten bei den letzten Paralympischen Spielen in Tokio die Bronze-Medaille gewonnen, was der erste Medaillengewinn nach 32 Jahren in dieser Disziplin für das Team war. Zudem ehrte der DBS Michael Engel als Trainer des Jahres für seine Arbeit mit dem Nationalteam.
Des Weiteren erhielt die 24-jährige Schwimmerin Gina Böttcher, die für den SC Potsdam an den Start geht, den Preis als beste Nachwuchssportlerin. Böttcher hatte in Paris eine Silbermedaille gewonnen und zuvor mehrere Goldmedaillen bei Europameisterschaften erzielt, was ihre vielversprechende Karriere im Schwimmsport unterstreicht.
Elena Semechin äußerte sich nach der Auszeichnung und beschrieb die Ehrung als bedeutende Wertschätzung ihrer Arbeit und Erfolge im Sport. Sie reflektierte über die turbulente Zeit der letzten Jahre, insbesondere im Hinblick auf ihre sportlichen Herausforderungen und das gleichzeitige Erlebnis einer Schwangerschaft, das ihr Leben zusätzlich bereichert. Semechins Erfolge und ihre bemerkenswerte Entwicklung im Parasport machen sie zu einer Inspiration für viele und zeigen, wie Sport Menschen mit Behinderungen auf internationale Bühne bringen kann.
Insgesamt ist das Jahr 2024 ein bedeutsames für den Parasport in Deutschland, mit Semechins Sieg, weiteren Auszeichnungen und der zunehmenden Anerkennung von Athleten, die außergewöhnliche Leistungen erbringen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für den Behindertensport zu schärfen und deren Athleten in den Vordergrund zu rücken.
Details | |
---|---|
Quellen |