Elena Semechin und Taliso Engel: Die Stars der Para-Sport-Gala in Bonn

Schwimmer Semechin und Engel sind Para Sportler des Jahres 2024

Die Auszeichnung der Para Sportler des Jahres 2024 fiel auf die herausragenden Leistungen von Elena Semechin und Taliso Engel. Beide Athleten, die bei den Paralympischen Spielen in Paris mit Goldmedaillen glänzten, wurden am Samstag während einer feierlichen Gala im Telekom Forum in Bonn durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre bemerkenswerten Erfolge im Sport und ihre Beiträge zur Inklusion im Behindertensport.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Semechin, die für ihre herausragende Wettkampfzeit, die sie bei den Spielen in Paris erzielte, ausgezeichnet wurde. Ihre Rückkehr zu einem normalen Alltag und die Reflexion über ihre Erfahrungen in den letzten Jahren zeigen die emotionalen Herausforderungen, denen sich Athleten gegenübersehen. Semechin äußerte, dass diese Anerkennung für sie eine große Wertschätzung darstellt, die sie in schwierigen Zeiten motiviert.

Engel, der ebenfalls als sehbeeinträchtigter Sportler erfolgreich ist, war nicht nur im Finale, sondern auch im Halbfinale der Paralympischen Spiele erfolgreich und ließ mit einer neuen Weltrekordzeit aufhorchen. Der 22-Jährige entschied die Abstimmung mit 39,2 Prozent der Stimmen für sich, wodurch er seinen Mitbewerbern, darunter der Schwimmer Josia Topf und Rollstuhlfechter Maurice Schmidt, deutlich voraus war. Neben seinen sportlichen Erfolgen ist Engel auch in der Unterhaltung tätig, da er zurzeit Teilnahme an der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ hat.

Zusätzlich zur Ehrung von Semechin und Engel wurde die Mannschaft der Rollstuhlbasketballer als beste Mannschaft ausgezeichnet. Diese Mannschaft erreichte bei den letzten Paralympischen Spielen erstmals seit 32 Jahren wieder eine Medaille in Form von Bronze. Der Trainer des Jahres, Michael Engel, erhielt ebenfalls Anerkennung für seine Leistungen, obwohl er das Nationalteam bereits verlassen hat. Die jungen Talente im behinderten Sport wurden ebenfalls gewürdigt, wobei Gina Böttcher als beste Nachwuchssportlerin ausgezeichnet wurde, nachdem sie in Paris Silber gewann und zuvor mehrere Goldmedaillen bei Europameisterschaften gesammelt hatte.

Die Ehrungen in Bonn spiegeln die zunehmende Anerkennung von Athleten mit Behinderungen wider und tragen dazu bei, den Paralympischen Sport weiter zu fördern. Der Erfolg von Semechin und Engel kann zudem als Inspiration für viele internationale Sportler und die allgemeine Öffentlichkeit angesehen werden, den Fokus auf Leistung und Entschlossenheit im Sport zu legen.

Details
Quellen