Frankfurt Skyliners sichern Klassenverbleib mit starkem Heimspiel
Basketball-Bundesliga: Frankfurt Skyliners sichern Klassenverbleib
Die Frankfurt Skyliners haben am Samstagabend mit einem wichtigen Heimsieg über die Baskets Bonn ihren Verbleib in der Basketball-Bundesliga gesichert. Der 76:70-Erfolg in der Ballsporthalle war gleichzeitig ein bedeutender Moment für das Team, da diese Leistung sechs Spiele vor dem Ende der Saison den Klassenerhalt sicherte. Anders als im vergangenen Jahr, in dem die Skyliners kämpfen mussten, zeigen sie in dieser Saison eine stabilere Leistung.
Der Erfolg wurde im Wesentlichen durch eine starke erste Halbzeit und besonders durch Jordan Theodore, der mit 22 Punkten maßgeblich zum Sieg beitrug, ermöglicht. Während die Skyliners das erste Viertel klar mit 29:13 dominierten, taten sich die Frankfurter in den folgenden Abschnitten schwerer, konnten jedoch den Vorsprung bis zum Schluss verteidigen. In der gut gefüllten Halle mit 4700 Zuschauern war die Stimmung entsprechend angespannt, wobei die Freude des Publikums über den Klassenerhalt spürbar war.
Klaus Perwas und die Zukunft der Skyliners
Im Anschluss an die Partie äußerte sich Klaus Perwas, der nach der Ablösung von Denis Wucherer zum Cheftrainer ernannt wurde, positiv über die Atmosphäre im Stadion und den Zusammenhalt der Mannschaft. Dies sei ein Schritt in die richtige Richtung, um den Respekt zurückzugewinnen. Perwas plant, das Team in der kommenden Saison weiterzuführen, sodass die Skyliners den Anspruch haben, in der Liga konkurrenzfähig zu sein.
Die Geschäftsführung, vertreten durch Thomas Sulzer, stellte klar, dass Frankfurt nicht dauerhaft gegen den Abstieg antreten sollte. Um im nächsten Jahr in die Play-Ins oder Play-Offs zu gelangen, sei eine signifikante Steigerung des Budgets erforderlich. Dies könnte die Spieler und die gesamte Organisation motivieren, den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen und die schlummernden Potentiale auszuschöpfen.
Insgesamt ist der Klassenerhalt der Skyliners nicht nur eine sportliche, sondern auch eine bedeutende organisatorische Errungenschaft. Der Fokus liegt nun auf der Vergrößerung des Budgets und der Verstärkung des Teams, um in der kommenden Saison eine noch stärkere Performance abzuliefern. Die kommenden Gespräche und Entscheidungen über den Kader werden entscheidend sein, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu schaffen.
Details | |
---|---|
Quellen |