German Airways präsentiert neues Design: Ein Flair deutscher Zuverlässigkeit

German Airways präsentiert neuen Markenauftritt mit überarbeiteter Flugzeuglackierung

German Airways, die zweitälteste Fluggesellschaft Deutschlands, führt eine umfassende Neugestaltung ihres Markenauftritts durch. Dies beinhaltet eine auffällige Überarbeitung der Lackierung ihrer Flotte von acht Embraer E190-Flugzeugen. Das erste Flugzeug in diesem neuen Design hat vor kurzem die Wartungshalle am Flughafen Köln/Bonn verlassen und zeigt sich nun in einem modernen und dynamischen Erscheinungsbild. Ziel dieser Neugestaltung ist es, die Identität der Airline als deutsches Unternehmen zu betonen und ein deutlicheres Zeichen für ihre Zuverlässigkeit und technische Kompetenz zu setzen.

Ein markantes Merkmal der neuen Lackierung ist die überarbeitete Heckflosse, die nun eine dynamische Darstellung der deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold präsentiert. Diese Gestaltung hebt sich klar vom übrigen Flugzeugrumpf ab. Auch die Winglets erstrahlen in den gleichen Farben. Durch diese Änderungen verstärkt German Airways das Bekenntnis zu ihrer Herkunft und knüpft zugleich an die bisherige Farbgebung an, die bereits den „Flag-Carrier“-Status der Airline verkörperte. Bemerkenswert ist, dass die Airline auf eine explizite Nennung des Firmennamens am Heck verzichtet und stattdessen die Farben als ihr Merkmal nutzt.

Maren Wolters, die Geschäftsführerin von German Airways, zeigte sich erfreut über den neuen Markenauftritt, der nahezu zeitgleich mit dem Beginn des aktuellen Sommerflugplans vorgestellt wurde. Laut Wolters hat sich die Marke in den fast fünf Jahren seit ihrer Gründung erfolgreich im europäischen Luftverkehr etabliert. Nun sei es an der Zeit, die typisch deutschen Werte wie Zuverlässigkeit und hohe technische Leistungsfähigkeit auch visuell zur Geltung zu bringen.

Die Airline fokussiert sich nicht nur auf Charterdienste für Sportmannschaften, sondern auch stark auf den Wetlease-Bereich. In diesem Rahmen vermietet German Airways ihre Flugzeuge samt Besatzung an große europäische Fluggesellschaften; ein Großteil der Flotte ist derzeit im Auftrag von KLM Cityhopper im Einsatz. Wolters betont die Bedeutung des Partnerlogos als Zeichen der Wertschätzung für die erbrachte Leistung und die strategische Partnerschaft mit KLM.

Die Einführung des neuen Designs auf dem ersten Flugzeug stellt den Anfang eines schrittweisen Rebranding-Prozesses für die gesamte Flotte dar. German Airways strebt damit an, nicht nur ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu präsentieren, sondern auch einen klaren Bezug zu ihrer deutschen Herkunft zu schaffen. Diese Modernisierung der Flotte reflektiert das Selbstverständnis des Unternehmens als zuverlässigen und technisch versierten Partner innerhalb des europäischen Luftverkehrsmarkts.

Details
Quellen