Karfreitag in der Gemeinde: Feiern Sie den Leidensweg Jesu mit uns!
Karmette, Kreuzwege der Jugend und für Familien mit Kindern sowie Karfreitagsliturgie
Der Karfreitag, der dieses Jahr am 18. April gefeiert wird, ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Kalenders und erinnert an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit einer Karmette, die im Hochchor unter der Leitung von Msgr. Bernhard Auel gefeiert wird. Dies bietet den Gläubigen eine stille und besinnliche Gelegenheit, über die tiefere Bedeutung dieses Tages nachzudenken. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Münsterschola unter Sylvia Dörnemann, wodurch eine feierliche Atmosphäre geschaffen wird.
Im Anschluss an die Karmette finden die Kreuzwege der Jugend sowie familienfreundliche Veranstaltungen statt, die um 10.30 Uhr und 11 Uhr beginnen. Diese Kreuzwege sind darauf ausgerichtet, sowohl jüngere als auch ältere Generationen aktiv in die Spiritualität des Tages einzubeziehen und ihnen dabei zu helfen, den Grundgedanken des Karfreitags zu erfassen sowie Gemeinschaft zu erleben.
Um 15.00 Uhr, zur Sterbestunde Jesu, beginnt die zentrale Karfreitagsliturgie. In dieser liturgischen Feier wird die Passion Jesu verlesen, gefolgt von der Kreuzverehrung und den großen Fürbitten, die dem Tag eine tiefere spirituelle Dimension verleihen. Es ist eine Zeit des stillen Gedenkens und des Gebets. Die Predigt wird vom Stadtdekan gehalten, der in seiner Ansprache die Herausforderungen und Hoffnungen der Gläubigen aufgreift und ermutigt.
Die musikalische Gestaltung während der Liturgie übernimmt Markus Karas, Regional- und Münsterkantor, und wird vom Chorus Cantate Domino sowie von Claudia Schoppmann begleitet. Diese musikalischen Beiträge sind entscheidend für die Atmosphäre des Tages und unterstützen die Gemeindemitglieder in ihrer Andacht und Reflexion.
Insgesamt bietet der Karfreitag nicht nur einen Raum für Trauer und Reflexion, sondern auch eine Gelegenheit für die Gläubigen, in Gemeinschaft zusammenzukommen und den Glauben zu teilen. Die Veranstaltungen sprechen Menschen aller Altersgruppen an und fördern ein Verständnis für die Leiden Christi innerhalb der christlichen Glaubenstradition.
Details | |
---|---|
Quellen |