Köln sucht Verstärkung: Jetzt bewerben für den Ordnungsdienst!
Ordnungsamt Köln startet nächstes Bewerbungsverfahren
Die Stadt Köln hat am 24. März ein neues Bewerbungsverfahren für Mitarbeitende im kommunalen Ordnungsdienst gestartet. Mit dieser Initiative werden sowohl Stellen im Außendienst des Ordnungsdienstes als auch im Verkehrsdienst ausgeschrieben. Interessierte Bewerber haben bis zum 31. Mai Zeit, ihre Bewerbungen über das Online-Jobportal der Stadt einzureichen, um bei der Besetzung der bereits offenen Stellen mitwirken zu können.
Die Situation im Ordnungsamt wurde bereits von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker thematisiert, die auf die Herausforderung hingewiesen hat, die 60 offenen Stellen zu besetzen. Zuvor hatten zwischen Oktober und Dezember 2024 nur Initiativbewerbungen angenommen werden können. Nun können Bewerbungen gesammelt und im Rahmen von festgelegten Auswahlverfahren bearbeitet werden. Der Einstieg in den Dienst erfolgt regelmäßig zweimal im Jahr.
Aktuell sind im Ordnungsdienst in Köln 31 Stellen vakant, während im Verkehrsdienst 30,5 Positionen unbesetzt sind. Jüngste Auswahlverfahren zeigten, dass von zahlreichen Interessierten nur eine kleine Anzahl den Anforderungen gerecht wird. Die Stadtverwaltung hat bereits festgestellt, dass viele Bewerber die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen nicht erfüllen, was zu einer hohen Ablehnungsrate bereits vor dem Auswahlverfahren führte.
Um die Attraktivität der Stellen zu erhöhen, wird in den Kölner Stadtgebieten aktuell mit einer Plakatkampagne geworben, die potenzielle Bewerber ansprechen soll. Wer sich für eine Position im Außendienst interessiert, hat die Möglichkeit, im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten geschult zu werden. Die Stellen sind mit einem monatlichen Bruttogehalt von über 3.400 Euro dotiert, was den Entgeltstufen des mittleren Dienstes entspricht.
Für Interessierte, die mehr über die Einstiegsmöglichkeiten erfahren möchten, stehen die „Veedelstreffs mit dem Ordnungsamt“ zur Verfügung, bei denen direkte Gespräche mit Einsatzkräften geführt werden können. Die Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten, einschließlich Nacht- und Wochenenddiensten, ist ebenfalls eine Voraussetzung für die Anstellung. Potenzielle Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, sind eingeladen, ihre Bewerbungen einzureichen und an den Auswahlverfahren teilzunehmen.
Details | |
---|---|
Quellen |