Kunsthandwerkermarkt Bonn: Vier Tage Kreativität und Handwerkskunst erleben

Münsterplatz in Bonn wird wieder eine große Werkstatt | Honnef heute

Bonn bereitet sich auf ein aufregendes Event vor: Vom 1. bis 4. Mai 2025 wird der Münsterplatz wieder zum Schauplatz des Kunsthandwerkermarktes. An diesem besonderen Wochenende verwandelt sich der Platz in eine lebendige Werkstatt, in der Kunsthandwerker ihre Fertigkeiten zur Schau stellen und ihre einzigartigen Produkte präsentieren.

Der Markt wird rund 100 Stände umfassen, an denen sowohl regionale als auch überregionale Künstler und Handwerker hochwertige Erzeugnisse austraditionellen Handwerksberufen anbieten. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Kunstwerken freuen, darunter Keramik, Acrylmalerei sowie Arbeiten aus Leder, Fell, Holz und Glas. Besonders hervorzuheben sind auch seltenere Handwerkskünste, wie die Glasbläserei und Münzsägerei, die den Zuschauern eindrucksvolle Einblicke in weniger bekannte, traditionelle Handwerkstechniken ermöglichen.

Ein spannendes Element des Kunsthandwerkermarktes ist die Präsentation moderner Kreativtrends. In diesem Jahr liegt ein Fokus auf „Upcycling“, einer praktischen Technik, die gebrauchte Materialien und Treibholz nutzt, um neues Leben in alte Gegenstände zu bringen. So werden beispielsweise Skateboards in außergewöhnliche Dekorationsobjekte oder praktische Sitzmöbel umgewandelt, was eine nachhaltige und kreative Herangehensweise an Kunst und Handwerk zeigt.

Jeder Stand beim Kunsthandwerkermarkt wird mit einem Atelier ausgestattet sein, in dem die Kunsthandwerker ihre Fähigkeiten in Echtzeit demonstrieren. Besucher sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mehr über die einzelnen Techniken und Herstellungsprozesse zu erfahren. Dies bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Interaktion, sondern auch zum Lernen und Staunen über die Vielfalt des Handwerks.

Die Öffnungszeiten des Marktes reichen von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 11 bis 19 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Für weitere Informationen steht die Website der Stadt Bonn zur Verfügung, wo Interessierte mehr über das Event und die angebotenen Handwerkskünste erfahren können.

Details
Quellen