Michael Skala: Vom Triathlon-Profi zum Trail-Rennsport-Trainer

Triathlon: Die Skalas starten wieder durch – Regional

Die Triathlon-Saison steht vor der Tür, und mit ihr beginnt auch für Julia Skala, die Partnerin von Michael Kalb, ein neues Kapitel. Obwohl Kalb seine aktive Karriere im Triathlon hinter sich gelassen hat, bleibt er der Welt des Leistungssports treu, indem er seiner Frau in ihrer Vorbereitung auf die bevorstehenden Wettkämpfe hilft. Julia Skala wird am 26. April ihre Wettkampfsaison mit der Challenge Gran Canaria einläuten.

Michael Kalb, der jetzt den Nachnamen seiner Frau angenommen hat, zeigt, dass auch nach dem Rücktritt aus dem Profisport ein spannendes Leben im Sport möglich ist. Er widmet sich der Rolle des Trainers und bringt seine Erfahrung in die Vorbereitungen für die Triathlonsaison ein. Diese Unterstützung ist für viele Athleten von unschätzbarem Wert, da sie auf das Fachwissen und die Motivation ihrer Trainer zurückgreifen können.

Zusätzlich plant Kalb, an einem einzigartigen Trail-Etappenrennen teilzunehmen, das ihn über vier Tage durch das malerische Allgäu nach Österreich und zurück führen wird. Dieses Rennen, das mit einer Strecke von 108 Kilometern und über 8000 Höhenmetern eine große Herausforderung darstellt, ist für Kalb eine völlig neue Erfahrung. „Ich konnte mir nie vorstellen, ein Trail-Rennen zu laufen, aber ich schaue einfach immer, was interessant klingt und was mich vielleicht doch noch mal reizt“, kommentiert er seine Motivation für dieses Event.

Der Triathlonsport und verwandte Disziplinen wie Trailrunning wachsen immer mehr in der Region. Die Kombination aus Ausdauer, Technik und persönlicher Weiterentwicklung spricht viele Athleten an. Mit der Rückkehr von Sportlern wie Julia Skala und der aktiven Unterstützung durch Michael Kalb wird das öffentliches Interesse an diesen Sportarten weiter gefördert. Die Herausforderungen, die diese Sportarten mit sich bringen, motivieren Athleten aller Leistungsstufen, neue Ziele zu setzen und ihre Grenzen zu erweitern.

Die bevorstehende Triathlonsaison und die Initiativen von Kalb und Skala könnten ein Anreiz für viele örtliche Sportbegeisterte sein, sich ebenfalls sportlich zu betätigen und ihr eigenes Training zu intensivieren. Die Region könnte durch solche sportlichen Ereignisse nicht nur an Attraktivität gewinnen, sondern auch als Ort für talentierte Athleten, die internationale Wettbewerbe anstreben, aufblühen.

Details
Quellen