Neue Weinbar in Bonn-Südstadt: Genuss und Austausch im eleganten Ambiente

Weinbar „Südlage“ bietet Blindverkostungen an

Die Weinbar „Südlage“ in der Bonner Südstadt hat sich auf Blindverkostungen spezialisiert, die für Weinliebhaber ein besonderes Erlebnis darstellen. Seit Juni 2022 führen Lars Treuheit und Ingo Siefert die Weinbar und legen großen Wert auf den direkten Austausch über Weine. „Der Wein steht bei uns im Vordergrund und auch der Austausch über Weine auf Augenhöhe“, betont Treuheit. Diese Philosophie spiegelt sich in den Angeboten der Bar wider, die nicht nur eine breite Auswahl an Weinen, sondern auch ein ansprechendes Ambiente bietet.

Das Interieur der „Südlage“ besticht durch einen eleganten, zeitgenössischen Stil mit Altbau-Stuckdecken. Die Räumlichkeiten sind in zwei Salons, einem grünen und einem roten, unterteilt, und bieten insgesamt 33 Plätze. Zudem gibt es eine Terrasse mit 38 Sitzplätzen, die eine einladende Atmosphäre für die Gäste schafft. Die Weinbar hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Gästen eine hochwertige Auswahl an Weinen in einem stilvollen Rahmen zu präsentieren.

In der „Südlage“ können Gäste aus einer Vielzahl von Weinen wählen, wobei die Blindverkostungen glasweise zum Preis von fünf bis elf Euro angeboten werden. Dies ermöglicht es Interessierten, verschiedene Weine zu probieren, ohne vorab zu wissen, um welche Sorten es sich handelt. Die Liste der offenen Weine beginnt bei 6,80 Euro pro Glas und reicht bis zu Einstiegspreisen für Flaschenweine ab 25 Euro.

Die Öffnungszeiten der Weinbar sind von Montag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr sowie am Sonntag bis 22 Uhr. Die zentrale Lage in der Arndtstraße 41 macht die „Südlage“ zu einem leicht erreichbaren Ziel für alle, die das Weinangebot der Region besser kennenlernen möchten.

Durch die Blindverkostungen in der „Südlage“ wird nicht nur die Neugier auf verschiedene Weinsorten geweckt, sondern es wird auch eine Plattform für Diskussionen über Geschmack und persönlichen Vorlieben geschaffen. Diese Herangehensweise fördert die Wertschätzung für die Vielfalt der Weinkultur und ermöglicht es den Gästen, sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Weine zu begeben.

Details
Quellen