Pendler in Köln: Montagmorgen bringt Zugverspätungen und Umleitungen

Bahnverkehr Köln aktuell: Störung sorgt für Verspätungen und Ausfälle

Am Montagmorgen, den 14. April 2025, stehen Pendlerinnen und Pendler in und um Köln vor erheblichen Herausforderungen aufgrund von Verspätungen und Teilausfällen im Bahnverkehr. Ein Stellwerkdefekt beeinträchtigt den Zugbetrieb erheblich, insbesondere auf den Strecken in Richtung Troisdorf und Koblenz.

Der defekte Abschnitt betrifft die Strecke zwischen Köln Frankfurter Straße und Köln Messe/Deutz. In diesem Bereich sind aktuell keine Zugfahrten möglich. Laut der offiziellen Information von zuginfo.nrw werden die Züge entweder am nächsten Bahnhof anhalten oder nach Möglichkeit umgeleitet. Reisende müssen sich auf Verspätungen und Teilausfälle einstellen, was die Planung von Reisen und Pendelstrecken erschwert.

Betroffene Zugverbindungen:

  • RE 8: Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  • RE 9: Aachen–Köln–Troisdorf–Au (Sieg)–Betzdorf–Siegen
  • RB 25: Köln–Overath–Engelskirchen–Marienheide–Meinerzhagen–Lüdenscheid
  • RB 27: Mönchengladbach–Rommerskirchen–Köln–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  • S 12: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem
  • S 19: Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren

Die Deutsche Bahn kann derzeit nicht abschätzen, wann der betroffene Streckenabschnitt wieder befahrbar sein wird. Reisende werden gebeten, die Onlinereiseauskunft regelmäßig zu überprüfen, da kurzfristige Änderungen der Zugläufe möglich sind. Darüber hinaus wird an einem Ersatzverkehr gearbeitet, um den betroffenen Fahrgästen alternative Reisemöglichkeiten anzubieten.

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu ähnlichen Störungen im Kölner Bahnverkehr, die oft auf technische Defekte oder Bauarbeiten zurückzuführen waren. Die Deutsche Bahn reagiert in solchen Fällen mit umgehenden Mitteilungen an die Reisenden und versucht, die Auswirkungen der Störungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch bleibt die Planung und das Pendeln für viele eine Herausforderung, insbesondere in Stoßzeiten.

Details
Quellen