Rauchentwicklung in Duisdorfer Wohnhaus: Feuerwehr im Einsatz
Polizeimeldungen für Bonn, 23.04.2025: Dachgeschosswohnung nach Küchenbrand nicht mehr bewohnbar – eine leicht verletzte Person
Bonn – Am 23. April 2025 wurde die Feuerwehr Bonn gegen 13:27 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus am Buschackerweg in Bonn-Duisdorf alarmiert. Eine Anwohnerin hatte Rauch aus einer Dachgeschosswohnung bemerkt und umgehend die Rettungskräfte verständigt. Zuvor befanden sich keine Personen mehr im Gebäude.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Rauchentwicklung, der aus der Eingangstür drang. Um den Brandherd im Gebäude zu lokalisieren, wurden zwei Trupps unter Atemschutz in die Wohnung geschickt. Vor Ort entdeckten die Feuerwehrleute ein Feuer in der Küche. Die Flammen konnten schnell mit einem Löschrohr gelöscht werden, während gleichzeitig der verrauchte Treppenraum und die Brandwohnung durch Lüfter vom Rauch befreit wurden.
Eine Bewohnerin der Erdgeschosswohnung, die an der Einsatzstelle erstversorgt wurde, wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Die Dachgeschosswohnung ist aufgrund der Brandbeschädigungen vorerst unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Bonner Polizei übernommen.
Insgesamt waren 34 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr sowie Mitglieder der freiwilligen Löscheinheit Duisdorf. Solche Vorfälle unterstreichen die wichtige Rolle der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten im Schutz der Gemeinde und der schnellen Reaktion bei Notfällen.
Zusätzliche Informationen und Hinweise
Hausbrände stellen in der Feuerwehrarbeit eine häufige Herausforderung dar. Die schnelle Alarmierung und das beherzte Eingreifen der Einsatzkräfte sind entscheidend, um Personen zu schützen und Sachschäden zu minimieren. In Bonn und Umgebung gibt es regelmäßig Schulungen und Übungen, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auf einem hohen Niveau zu halten.
Details | |
---|---|
Quellen |