Rentnerin überrascht bei „Bares für Rares“ mit Rekord-Ringverkauf
Rentnerin streicht hohe Summe für Schmuckstück ein
Eine Rentnerin hat in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ das Interesse der Händler mit einem außergewöhnlichen Brillantring geweckt. Dieses Schmuckstück, das mit 6,5 Karat bewertet wurde, führte nicht nur zu überraschenden Wertschätzungen, sondern auch zu einem intensiven Bietverfahren im Händlerraum.
Die Sendung, die seit 2013 im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt wird, erlebte kürzlich eine Spezialausgabe. Die Rentnerin Eva und ihre Schwiegertochter Christina präsentierten den Ring, den Eva vor 30 Jahren in einem australischen Antiquitätenladen entdeckt hatte. Die Expertin Heide Rezepa-Zabel schätzte den Wert des Rings auf entre 15.000 und 17.000 Euro, was weit über den Erwartungen der beiden Frauen lag, die mit einem Betrag von 11.000 bis 12.000 Euro gerechnet hatten.
Beeindruckendes Bieterverfahren
Im Händlerraum nahmen die Dinge jedoch eine unerwartete Wendung. Der erste Bieter, Wolfgang Pauritsch, begann mit einem attraktiven Angebot von 15.000 Euro, und es folgten schnell höhere Gebote. Die Schmuckexpertin Susanne Steiger erhöhte das Angebot rasch auf 20.000 Euro, was die Spannung im Raum steigern ließ. Der Preis stieg weiter und endete schließlich bei stattlichen 25.000 Euro. Dies stellte einen windfall für die Rentnerin und ihre Schwiegertochter dar, die letztendlich mehr als das Doppelte ihres ursprünglichen Zielpreises erhielten.
Aufmerksamkeit der Zuschauer
Die außergewöhnliche Wertsteigerung und die Reaktionen der Experten, darunter Horst Lichter, der von der Schönheit und dem Wert des Rings beeindruckt war, sorgten für große Begeisterung bei den Zuschauern. Diese Episode von „Bares für Rares“ hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll Antiquitäten und Schmuckstücke sein können, und verdeutlicht, dass das Aufspüren solcher Schätze lohnenswert ist.
In der gesamten Geschichte von „Bares für Rares“ gab es bereits zahlreiche beeindruckende Verkaufszahlen und intensive Bieterkämpfe, die bei den Zuschauern bleibenden Eindruck hinterließen. Die Sendung bleibt ein faszinierendes Forum für Antiquitätenliebhaber und ein Highlight im deutschen Nachmittagsfernsehen.
Details | |
---|---|
Quellen |