<p><strong>&quot;Rhein in Flammen 2025: Ein Fest voller Musik und Lichter in Bonn&quot;</strong></p>

Rhein in Flammen: Großes Lichtspektakel und mehr Musik in Bonn | Honnef heute

Bonn – Das Festival Rhein in Flammen läutet vom 2. bis 4. Mai 2025 die Open-Air-Saison in Bonn ein. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein erweitertes musikalisches Programm sowie das traditionsreiche Lichtspektakel am Samstagabend freuen.

Das Event ist bekannt für seine vielschichtige Mischung aus Musik, Unterhaltung und beeindruckenden Feuerwerken auf und entlang des Rheins. Ein weiteres Highlight ist der Mittelaltermarkt in der Rheinaue, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannende Aktivitäten bietet. Das Festival sorgt dafür, dass alle Generationen angesprochen werden und bietet ein umfangreiches Programm, das sowohl musikalische Auftritte als auch Marktstände mit Handwerkskunst umfasst.

Musikalisches Programm

Die Festlichkeiten starten am Freitag mit einer 90er-Party, die auf der Hauptbühne Klang-Werk stattfinden wird. Akteure wie Layzee und Snap! lassen die Nostalgie der 90er Jahre wiederaufleben. Darüber hinaus wird die Bühne Frequenz-Fabrik mit EDM-Top-Acts bespielt. Am Samstag kommen die Besucher in den Genuss eines reichhaltigen Musikprogramms, das unter anderem die beliebten Bläck Fööss und verschiedene Rock- und EDM-Bands umfasst.

Traditionsreiches Lichtspektakel

Das große Lichtspektakel ist zweifellos der Höhepunkt des Festivals. Unter dem Motto „Ludwig reist um die Welt“ wird am Samstagabend eine beeindruckende Show präsentiert. Festlich beleuchtete Schiffe und Lichtinstallationen entlang des Rheins versetzen die Gäste in Staunen. Die Veranstaltung endet mit einer spektakulären Drohnen- und Feuerwerksshow, die die Nacht erhellt und für unvergessliche Momente sorgt.

Mittelaltermarkt und Familienprogramm

Ein zusätzliches Highlight ist der Mittelaltermarkt, der über das gesamte Wochenende verteilt ein authentisches historisches Erlebnis bietet. Die Besucher können sich auf Darstellungen von Handwerkern, Musikern und Gauklern freuen. Für Familien bietet der Sonntag ein besonderes Programm mit unterhaltsamen Shows und Aktivitäten für Kinder, die für reichlich Spaß sorgen.

Praktische Informationen und Anreise

Das Festival bleibt ein kostenfreies Event, und der Zugang zu den meisten Aktivitäten ist ohne Eintritt möglich. Für spezielle Veranstaltungen können Tickets erworben werden. Aufgrund erwarteter Besucherzahlen wird geraten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Stadt Bonn stellt einen Schienenersatzverkehr bereit und bietet ausreichend Optionen für die Anreise aus der Umgebung.

Zusätzlich weist die Stadt darauf hin, dass auf dem gesamten Festivalgelände ein Glasverbot herrscht, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten und die Müllmenge zu reduzieren.

Details
Quellen