<p><strong>"Sängerhof-Meckenheim: Wegweisende Pläne für modernen Gartenfachmarkt"</strong></p>
Sängerhof Meckenheim: Gartenmarkt soll größer und moderner werden
Der „Sängerhof“ plant eine signifikante Erweiterung und Modernisierung seines Gartenmarktes an der Ecke von Gerhard-Boeden-Straße und Meckenheimer Allee. Wilhelm Ley, der Inhaber, hat ehrgeizige Ziele für die zukünftige Gestaltung des Marktes. Geplant ist, eine der bestehenden Gewächshaushallen mehr als doppelt so groß und teilweise in zwei Etagen zu errichten. Zudem wird eine überdachte Außenfläche nicht nur geschlossen, sondern auch beheizt, während die derzeit ungenutzte Fläche ebenfalls überdacht wird. Diese Maßnahmen stehen im Fokus des Meckenheimer Stadtentwicklungsausschusses und werden durch nachvollziehbare Gründe untermauert.
Der Sängerhof blickt auf eine lange Tradition zurück, die 1891 mit einer Baumschule begann. Ursprünglich wurden Obstgehölze und Rosen auf einem halben Hektar Fläche angebaut. Unter der Leitung von Wilhelm Ley und später seinem Sohn Bernhard wurde das Geschäft kontinuierlich ausgeweitet, wobei der Betrieb zum bedeutendsten Obstanbaugebiet Deutschlands beizutragen hatte. In den folgenden Jahrzehnten gab es eine stetige Diversifizierung, die schließlich zur Eröffnung des als „Sängerhof“ bekannten Gartencenters führte.
Konkurrenzfähigkeit wahren
Die Anpassung an die dynamischen Entwicklungen im Einzelhandel, besonders in Anbetracht des Online-Handels, hat den Sängerhof dazu veranlasst, sein Sortiment entsprechend zu aktualisieren und an das Erlebnis-Shopping anzupassen. Ein zentrales Ziel dabei ist, die Verkaufsflächen zu modernisieren und perspektivisch zu erweitern, was auch den Neubau veralteter Verkaufsstätten einschließt.
Ein weiteres Ziel ist die Implementierung eines flexibleren Sortiments, das saisonalen Veränderungen Rechnung trägt. Dies könnte in Zukunft zum Beispiel die Einführung eines Weihnachtsmarktes umfassen, was durch einen neuen Bebauungsplan realisiert werden soll. Solche Änderungen erfordern auch Anpassungen im Flächennutzungsplan, was derzeit jedoch nur möglich ist, sobald der neue Regionalplan wirksam wird.
Für die kommenden Schritte muss die Zustimmung der Meckenheimer Gremien eingeholt werden, bevor der Antrag auf Änderung der Pläne eingereicht werden kann. Angesichts der Bedeutung des Projektes sind die Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr von hoher Relevanz. Die nächste Sitzung findet am 8. Mai um 18 Uhr im Rathaus Meckenheim statt.
Details | |
---|---|
Quellen |