Seifenkistenrennen in Siegburg: Ein besonderer Gedenktag für Jonas
Siegburg: Was man zum Seifenkistenrennen wissen muss
In Siegburg wird am Sonntag, dem 1. Juni, ein Seifenkistenrennen veranstaltet, das als Erinnerung an den elfjährigen Jonas ins Leben gerufen wird, der im vergangenen Jahr tragisch verstorben ist. Dieses Ereignis wurde besonders durch den Wunsch des Realschülers angestoßen und findet am Michaelsberg statt, wo die Strecke eine Länge von rund 250 Metern haben wird. Die Stadt Siegburg organisiert das Rennen in Kooperation mit dem Verein Flotte Kiste aus Overath, der über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung solcher Veranstaltungen verfügt.
Das Regelwerk für Seifenkisten ist recht streng, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Ungenügend gebaute Fahrzeuge können während des Rennens gefährlich werden, daher ist es wichtig, dass alle Kisten den Vorschriften entsprechen. Es gibt verschiedene Klassen für Anfänger, Fortgeschrittene und allgemeine Wettbewerber, wodurch alle eine passende Teilnahmeklasse finden können. Die Junior-Klasse richtet sich speziell an Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren.
Die Teilnehmer müssen beim Bau ihrer Seifenkiste auf verschiedene Vorgaben achten. So müssen alle Kisten mindestens vier Räder aus Metall oder Vollgummi haben, und die Lenkung muss auf die Vorderachse wirken. In der offenen Klasse können kreativere Designs gewählt werden, allerdings ebenfalls innerhalb bestimmter technischer Vorgaben. Die Kisten müssen gewissen Sicherheitsbedingungen genügen, die auch die Ausrüstung der Fahrer betreffen; das Tragen eines Helms ist obligatorisch.
Am Renntag wird die Strecke ab 8:30 Uhr vorbereitet, und der Wettkampf beginnt mit einem speziellen Ablauf und Zeitnahme. Die Junior-Klasse misst die Geschwindigkeit in mehreren Wertungsläufen und addiert die Zeiten; dagegen basiert die offene Klasse auf der Gleichmäßigkeit der Fahrzeiten. Die Siegerehrungen sind für den späten Nachmittag geplant, und es erwartet die Besucher ein spannendes Event.
Für Interessierte an der Teilnahme besteht die Möglichkeit, sich online oder per E-Mail anzumelden, wobei die Teilnahme kostenlos ist. Im Voraus, am 24. und 25. Mai, erfolgt eine technische Abnahme der Seifenkisten. Zudem wird ein Rahmenprogramm für Zuschauer angeboten, das Essen, Getränke und Kinderangebote umfasst. Damit wird das Event nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer zu einem besonderen Erlebnis.
Details | |
---|---|
Quellen |