<p><strong>Top Kliniken für Knie- und Hüftoperationen in Deutschland: Daten und Trends 2023</strong></p>

Deutschlands Kliniken unter der Lupe Mai 2025: Was leisten sie in der Knie- und Hüftmedizin?

In den letzten 12 Monaten wurden in Deutschland insgesamt 61.384 Knie- und Hüftoperationen durchgeführt. Diese Eingriffe sind häufig notwendig, um die Mobilität und Lebensqualität der Patient:innen zu erhalten, da Verschleißerscheinungen an Gelenken wie Hüfte und Knie in der Bevölkerung weit verbreitet sind. Die häufigsten Behandlungsorte befinden sich in Städten wie Bonn, Pforzheim und Hamburg.

Ein zentraler Aspekt zur Beurteilung der Qualität von Kliniken sind der Pflegepersonalquotient und die Fallzahl. Der Pflegepersonalquotient gibt an, wie viele Patient:innen im Jahr von einer Pflegekraft betreut werden. Ein niedriger Wert deutet auf eine intensivere Betreuung hin, was die Lebensqualität der Patient:innen während ihres Aufenthaltes verbessert. Die Fallzahl hingegen zeigt, wie häufig ein bestimmter Eingriff durchgeführt wird. Kliniken mit einer hohen Fallzahl verfügen oft über spezielle Fachkenntnisse und können bessere Behandlungsergebnisse vorweisen.

Kriterien für exzellente Patientenversorgung

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg GmbH steuert mit einem Pflegequotienten von 41,36 die Statistiken in Deutschland und wird als führende Einrichtung in der Knie- und Hüftmedizin angesehen. Diese Klinik ist auch bekannt für ihre hohe Anzahl an durchgeführten Operationen und ihre exzellente Patientenbetreuung.

Operative Schwerpunkte in der Hüft- und Kniechirurgie

Bei Totalendoprothesen des Kniegelenks verzeichnet die ARCUS Klinik mit 2.456 Eingriffen die höchste Fallzahl in Deutschland, weist jedoch einen vergleichsweise höheren Pflegepersonalquotienten von 53,64 auf, was auf Optimierungsbedarf hinweist. Andererseits bietet die Sana Klinik München mit 2.371 durchgeführten Hüftoperationen eine überdurchschnittliche Versorgungskurve, unterstützt von einem Pflegepersonalquotienten von 45,81.

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen bestehen nicht nur in der Durchführung der Eingriffe, sondern auch in der Sicherstellung einer hochwertigen Patientenversorgung. Der gegenwärtige Fachkräftemangel zeigt sich dabei auch in den Pflegequotienten der Kliniken, wo der nationale Durchschnitt bei 50,39 liegt. Es bleibt abzuwarten, wie die Kliniken in Deutschland auf diese Herausforderungen reagieren und die Qualität der Behandlungsangebote in der Knie- und Hüftmedizin langfristig sichern können.

Diese Informationen unterstützen Patient:innen bei der Auswahl geeigneter Krankeneinrichtungen und sollen zugleich dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland zu verbessern.

Details
Quellen