Verspätung und Umwege: Reisende von Köln nach Hurghada erleben Chaos
Aus Hurghada: Flug von Eurowings bummelt sich mit zwei Zwischenladungen nach Köln
Die Verbindung zwischen Hurghada und Köln/Bonn durch Eurowings wird Ende April letztmalig angeboten, da die saisonalen Flüge im Sommer ausgesetzt werden. Flugzeuge der Lufthansa-Tochter benötigen regulär etwa 5 Stunden und 15 Minuten für die Strecke. Doch der Flug EW 981 vom 13. April verbrachte erheblich mehr Zeit in der Luft.
Die 168 Passagiere, die am Sonntag an Bord des Fluges waren, mussten bis nach Mitternacht warten, bevor sie sicher in Köln landeten. Dies entspricht einer Verspätung von über sechs Stunden. Grund für diese außergewöhnliche Verzögerung waren zwei unerwartete Zwischenlandungen, die die Flugzeit erheblich verlängerten.
Unerwartete Zwischenlandungen
Der Flug, der von einem Wetlease-Partner, Smartwings, durchgeführt wurde, startete bereits verspätet und landete nach etwa 90 Minuten Flugzeit in Heraklion auf Kreta. Ein medizinischer Notfall an Bord leitete diese erste Zwischenlandung ein. Ein Mitglied der Crew entschied, dass es notwendig sei, den nächstgelegenen Flughafen anzufliegen, um dem betroffenen Fluggast schnellstmöglich medizinische Hilfe zu leisten.
Nach einem Aufenthalt von rund zwei Stunden in Heraklion setzte die Reise fort. Normalerweise würden Flüge von Kreta nach Nordrhein-Westfalen etwa 3 Stunden und 45 Minuten in Anspruch nehmen, jedoch verbrachte die Boeing 737 auch auf diesem Teilabschnitt fast sechs Stunden in der Luft. Auch hier war eine weitere Zwischenlandung erforderlich, diesmal in Zagreb, um die maximal zulässige Dienstzeit der Flugbesatzung nicht zu überschreiten.
Passagierversorgung während der Wartezeiten
Während der gesamten Zeit, die das Flugzeug am Boden verbrachte, blieben die Passagiere im Flugzeug. Eurowings sorgte für ihre Verpflegung mit Sandwiches und Getränken. Endlich, nach weiteren Schwierigkeiten, hob die Maschine um 22:44 Uhr Ortszeit in Zagreb ab und erreichte Köln/Bonn sicher gegen 00:15 Uhr. Trotz der Herausforderungen, die der Flug EW 981 mit sich brachte, war das Hauptziel, die Passagiere sicher nach Hause zu bringen, letztlich erreicht.
Details | |
---|---|
Quellen |