Videonale Bonn: 40 Jahre Videokunst mit spannenden Jubiläumsaktionen!
Videonale: Zwischen Pixel und Poesie
Bonn/Bad Godesberg (as). Die Videonale, ein bedeutendes Festival für Video- und zeitbasierte Kunstformen, ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: Es feiert sein 40-jähriges Bestehen mit der 20. Ausgabe. Diese Jubiläumsveranstaltung findet bis zum 18. Mai im Kunstmuseum Bonn sowie an weiteren Orten in der Stadt statt und bietet eine facettenreiche Ausstellung, die die Entwicklung und den aktuellen Stand der Videokunst beleuchtet.
In Vorbereitung auf das Jubiläum hat das Team um die künstlerischen Leiterinnen Annette Ziegert und Tasja Langenbach das Archiv durchforstet und präsentiert 20 Videoworks von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Diese Werke bilden einen Dialog zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart der Videokunst und zeigen die Vielfalt und Tiefe dieses kreativen Mediums. Diese Verbindung von Historie und Moderne ist ein zentrales Anliegen der Ausstellung.
Zusätzlich zur Hauptausstellung wird der „videonale Parcours“ mit sechs weiteren Videowerken in verschiedenen urbanen Räumen der Bonner Innenstadt und Altstadt ergänzt. Dieser Parcours verwandelt diese Orte temporär in Kunstflächen, wodurch die Besucher die Möglichkeit haben, die Videos im Kontext ihrer Umgebung zu erleben. Die Auswahl der Werke illustriert die künstlerischen Möglichkeiten, die Video als Medium bietet – sowohl in der Vergangenheit als auch in der heutigen Zeit.
Das Festival bietet zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm, das Führungen, Workshops, Gespräche mit Künstlern, Screenings und Performances umfasst. Diese Veranstaltungen finden nicht nur innerhalb des Museums, sondern auch in Parks, historischen Stätten und sogar in privaten Wohnräumen statt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Empfang im Trinkpavillon im Stadtpark Bad Godesberg. Hier konnten die Gäste kulinarische Angebote genießen, die von der Berliner Künstlerin Paula Erstmann zubereitet wurden und kreative Elemente aus der Umgebung aufgreifen.
Die Videonale steht nicht nur für künstlerische Exzellenz, sondern auch für die Förderung des Dialogs innerhalb der Kunstgemeinschaft und mit dem Publikum. Sie ermöglicht eine Plattform, auf der sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler ihre Perspektiven und Ideen präsentieren können, und trägt so zur dynamischen Entwicklung der Videokunst bei.
Details | |
---|---|
Quellen |