Zukunftsvision: Haus der Natur in Bonn plant neue Angebote für Besucher
Erweiterung der Angebote
So will das Haus der Natur sein Angebot in Bonn ausweiten
Interview | Bonn · Das Haus der Natur auf der Waldau hat seine Besucherzahlen seit der Corona-Zeit deutlich steigern können. Dank des Klimaplans und zweier neuer Stellen kann das schulische und außerschulische Angebot nun noch erweitert werden.
Das Haus der Natur verfolgt das Ziel, über die aktuellen Angebote hinauszugehen, um den Bedürfnissen der Besucher besser gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Naturbildung und Umweltbewusstsein für viele Menschen von großer Bedeutung sind. Die Entscheidung, zusätzliche Stellen zu schaffen, wird es ermöglichen, eine breitere Palette an Programmen anzubieten, die sowohl klassische als auch innovative Ansätze zur Naturvermittlung beinhalten.
Die Eröffnung neuer Programme könnte Workshops zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen oder spezielle Veranstaltungen für Schulen und Familie umfassen. Eine engerer Zusammenarbeit mit Schulen könnte beispielsweise durch interaktive Führungen und Unterrichtsmaterialien erfolgen, die sich an Lehrplänen orientieren und ein praktisches Lernen in der Natur fördern.
Das Haus der Natur richtet auch den Fokus auf die Integration digitaler Technologien in seine Bildungsangebote, um jüngere Generationen zu erreichen. Mit digitalen Plattformen könnten beispielsweise Online-Ressourcen und virtuelle Touren angeboten werden, die den Zugang zu Informationen über lokale Flora und Fauna erleichtern.
Insgesamt zeigt die Erweiterung des Angebots, dass das Haus der Natur in Bonn bestrebt ist, eine vielfältige und ansprechende Lernumgebung zu schaffen, die die Besucher in ihren Bildungsbedürfnissen unterstützt und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Natur stärkt.
Details | |
---|---|
Quellen |