Zwei Jahre Krieg im Sudan: Hilferuf für Millionen Vertriebene

Zwei Jahre Krieg im Sudan: Größte Vertreibungskrise unserer Zeit – fast 13 Millionen …

Der Krieg im Sudan, der vor zwei Jahren begann, hat sich zu einer der schwersten humanitären Krisen weltweit entwickelt. Nach Aussagen des UNHCR sind mittlerweile etwa 12,7 Millionen Menschen vertrieben. Diese Zahl entspricht nahezu einem Drittel der Bevölkerung des Landes. Die binnenvertriebenen Personen sind vor allem innerhalb des Sudans auf der Flucht, während viele in Nachbarländer geflohen sind, insbesondere in den Tschad und nach Ägypten. Die Situation in diesen Ländern ist ebenfalls angespannt, da sie mit eigenen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die humanitäre Notlage wird durch unzureichende finanzielle Mittel verschärft. Der UNHCR erhielt im Jahr 2024 lediglich ein Drittel der erforderlichen Gelder zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen in der Region. Dies hat dazu geführt, dass essentielle Dienstleistungen, wie medizinische Hilfe in Ägypten, stark eingeschränkt werden mussten. Besonders betroffen sind die Flüchtlingskinder, von denen viele in Ägypten keinen Zugang zu Bildung haben.

Aktuell leben etwa 75 Prozent der sudanesischen Flüchtlinge in Tschad und Ägypten. Die humanitäre Hilfe muss dringend ausgeweitet werden, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Der UNHCR kooperiert mit lokalen Organisationen sowie Regierungen in den Aufnahmeländern, um den geflüchteten Menschen Unterstützung zu bieten. Angesichts der anhaltenden Konflikte und Unsicherheiten im Sudan bleibt die internationale Solidarität und Unterstützung von äußerster Wichtigkeit.

Die UNO-Flüchtlingshilfe hat seit Beginn des Konflikts im April 2023 Nothilfemaßnahmen in Höhe von 8,2 Millionen Euro unterstützt. Aufgrund der anhaltenden Krise ruft die Organisation dazu auf, zusätzliche Spenden zu mobilisieren. Der aktuelle Hilfsplan für den Sudan benötigt dringend zusätzliche Mittel, da nur 9 Prozent der notwendigen Gelder bis jetzt eingegangen sind.

Die Hauptaufgaben des UNHCR umfassen den Schutz und die Sicherheit der Flüchtlinge sowie die Bereitstellung lebenswichtiger Güter wie Unterkünfte, medizinische Versorgung und Hygiene. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass vulnerable Gruppen unter den Flüchtlingen, wie Frauen und Kinder, spezielle Schutzmaßnahmen erhalten. Die Unterstützung des UNHCR ist entscheidend, um die humanitäre Krise im Sudan zu bewältigen und den Flüchtlingen neue Perspektiven zu eröffnen.

Details
Quellen