E-Mail-Authentifizierung: So schützen Sie sich vor Spam und Betrug!
Am 12. Februar 2025 berichtete das ZDF über verschiedene Aspekte, die bei der Registrierung für „Mein ZDFtivi“ zu beachten sind. Nutzer müssen bei der Eingabe ihrer Daten auf einige wichtige Punkte achten, um eine erfolgreiche Registrierung sicherzustellen. Dazu gehört die Überprüfung der Schreibweise des Passwortes und die Auswahl eines Anzeigenamens. Zudem darf der Benutzername maximal 256 Zeichen lang sein und die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend erforderlich.
Des Weiteren wies der Bericht darauf hin, dass Fehler bei der Eingabe des Passwortes oder der E-Mail auftreten können. Die E-Mail-Adresse muss ein „@“ sowie eine existierende Domain enthalten, beispielsweise zdf.de. Damit das Passwort den Anforderungen entspricht, muss es mindestens acht Zeichen lang sein und sowohl einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben als auch eine Zahl beinhalten. Zudem ist die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen sowie zur Datenschutzerklärung erforderlich. Andernfalls kann die Registrierung nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Wichtige Aspekte der E-Mail-Authentifizierung
Nach weiteren Recherchen berichtete GetResponse über bevorstehende Änderungen bei der E-Mail-Authentifizierung durch Gmail und Yahoo, die im Februar 2024 in Kraft treten. Massenversender müssen künftig benutzerdefinierte Domains verwenden, anstelle von kostenlosen E-Mail-Domains wie @gmail.com. Zudem wird gefordert, dass E-Mails mit SPF, DKIM und DMARC authentifiziert werden.
Die Implementierung von DKIM, welches für „DomainKeys Identified Mail“ steht, ist erforderlich, um Zustellrate-Probleme zu vermeiden. Während SPF (Sender Policy Framework) empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich ist, wird DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) als notwendig angesehen, um die Rechtschaffenheit der E-Mail-Zustellung zu gewährleisten. BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ermöglicht es, das Markenlogo neben E-Mails anzuzeigen, setzt jedoch ebenfalls DKIM und DMARC voraus.
Die neuen Authentifizierungsrichtlinien sollen nicht nur die Zustellrate erhöhen, sondern auch das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei den Empfängern fördern. Häufige Probleme und Lösungen im Zusammenhang mit der E-Mail-Authentifizierung werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Empfehlungen von Online-Tools zur Überprüfung der E-Mail-Authentifizierung.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |