Seelöwen-Fütterung begeistert Besucher: Ein Blick auf die Kleinsten!
Die Fütterung der Seelöwen in der Wilhelma erfreut sich großer Beliebtheit und zieht zahlreiche Besucher an, wie [ardmediathek.de](https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67c0bd5303b0db063120f30f) berichtet. Insbesondere die Jungtiere ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Ein besonderes Highlight ist ein Seelöwenbaby, das erst einen Tag alt ist und nicht an der Show teilnehmen kann. Fernsehzuschauer haben jedoch die Möglichkeit, exklusive Bilder des Seelöwenbabys zu sehen.
Die Fütterung von Raub- und Greifvögeln birgt größere Risiken, weshalb die Pflegerinnen besonders vorsichtig sein müssen, um Schnabelhiebe von Geiern zu vermeiden. Diese Aspekte tragen zur Faszination und Aufregung der Besucher bei.
Forschung zu Seelöwen in Rostock
Die kalifornischen Seelöwen Eric und Marten, die im Mai und Juni 2014 in der Wilhelma geboren wurden, sind ein weiterer interessanter Teil der Erkundungen rund um diese Tiere. Am 7. März 2015 reisten sie ins Marine Science Center in Rostock zur Forschung, wo Wissenschaftler der Universität Rostock das Orientierungssystem der Seelöwen untersuchen. Biologe Sven Wieskotten hat dabei eine besondere Beziehung zu den Seelöwen aufgebaut.
Nach neun Monaten sind Eric und Marten nicht mehr auf das Stillen angewiesen und können selbst Fisch fangen. Wieskotten testet, wie die Seelöwen sehen, riechen, schmecken und tasten. Besonders analysiert er, wie die Tiere bei der Fischsuche Verirrungen auf Wanderrouten vermeiden. Im Austausch für die Seelöwen erhält die Wilhelma Unterstützung in der Tierpflege.
Wieskotten arbeitet mit den Seelöwen im Jachthafen „Hohe Düne“ und untersucht die Funktion ihrer Barthaare, welche ihnen helfen, Fische mit geschlossenen Augen zu verfolgen. Bei Experimenten konnten die Seelöwen mit verbundenen Augen einem Plastikfisch folgen und erhielten dafür eine Belohnung. Besucher haben die Möglichkeit, die Seelöwen bei ihrer Arbeit im Marine Science Center zu beobachten, wie [stuttgarter-nachrichten.de](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wilhelma-seeloewen-das-geheimnis-der-barthaare.11876d3b-0a3a-434a-8d68-07e6277e9eff.html) berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |