Zuffenhausen wehrt sich: Brückenabriss sorgt für Aufregung!
Zuffenhausen, Stuttgart, Deutschland - Die Stadt Stuttgart steht vor einem Konflikt im Zusammenhang mit der Schnellstraßenbrücke in Zuffenhausen. Laut einem Bericht der Stuttgarter Zeitung plant die Stadtverwaltung, das für den Abriss der Brücke vorgesehene Budget an anderer Stelle zu investieren, insbesondere zur Deckung der gestiegenen Kosten des Leuze-Knotens. Zuffenhausen wehrt sich jedoch gegen diese Entscheidung und fordert den zeitnahen Abriss der Brücke.
Das Tiefbauamt hat einen Etat-Posten für den Umbau der B 10/27-Auffahrt in Zuffenhausen gefunden. Ein interfraktioneller Antrag von CDU, Grünen, SPD, Linksfraktion, Freien Wählern und FDP bezeichnet den Finanzierungsansatz der Verwaltung als inakzeptabel und fordert, dass Gelder, die für Zuffenhausen eingeplant sind, nicht zur Schließung von Finanzlücken in anderen Projekten verwendet werden.
Verkehrsprojekte in Stuttgart
Im Rahmen der Verkehrsverbesserungen in Stuttgart wird das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel umgesetzt, das die Verkehrsinfrastruktur entlang der B10 zwischen Stuttgart-Ost und Stuttgart-Nord verbessern soll. Dieses Projekt umfasst mehrere Bau- und Sanierungsmaßnahmen, darunter den neuen B10-Rosensteintunnel, die Leuzetunnel 1–3, den neuen Kurztunnel am Leuze sowie den Schwanenplatz/Berg-Tunnel und den Pragsatteltunnel. Zusätzliche Ampelkreuzungen sollen die Verkehrslenkung optimieren, wie auf der Website der Stadt stuttgart.de zu erfahren ist.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Errichtung einer Verkehrsbeeinflussungsanlage (VBA), die für Warnmeldungen bei Ereignissen in Tunneln oder Zulaufstrecken sowie für eine bessere Verkehrslenkung bei Tunnel-Sperrungen verantwortlich ist. Diese moderne Verkehrstechnik inkludiert große LED-Anzeigen für flexible Informationen und den Einsatz von Höhenwarnanlagen zur Vermeidung von Fehlfahrten. Zudem wird ein gesonderter Verkehrsrechner (VSR) die Kommunikation aller Komponenten steuern.
Details | |
---|---|
Ort | Zuffenhausen, Stuttgart, Deutschland |
Quellen |