"Serpent"-Serienmörder Charles Sobhraj befreit: "Ich muss viele Leute verklagen"

Charles Sobhraj, der berüchtigte französische Serienmörder, der in den 1970er Jahren Rucksacktouristen auf dem Hippiepfad verführte und ermordete, ist aus dem Gefängnis in Nepal entlassen worden. Die nepalesischen Behörden bestätigten am Freitag, dass sie Sobhraj aus gesundheitlichen Gründen freigelassen hatten, nachdem er 19 Jahre lebenslanger Haft wegen Mordes verbüßt ​​hatte. Auf seinem Abschiebeflug zurück nach Frankreich am Freitag sagte der 78-jährige Sobhraj der Nachrichtenagentur AFP, er fühle sich „großartig“. „Ich fühle mich großartig … Ich habe viel zu tun. Ich muss viele Leute verklagen. Einschließlich des Bundesstaates Nepal“, sagte er. Alternativ als „Bikini-Killer“ bekannt, weil einige Opfer nur geblümte Bikinis …
Charles Sobhraj, der berüchtigte französische Serienmörder, der in den 1970er Jahren Rucksacktouristen auf dem Hippiepfad verführte und ermordete, ist aus dem Gefängnis in Nepal entlassen worden.

Die nepalesischen Behörden bestätigten am Freitag, dass sie Sobhraj aus gesundheitlichen Gründen freigelassen hatten, nachdem er 19 Jahre lebenslanger Haft wegen Mordes verbüßt ​​hatte.

Auf seinem Abschiebeflug zurück nach Frankreich am Freitag sagte der 78-jährige Sobhraj der Nachrichtenagentur AFP, er fühle sich „großartig“.

„Ich fühle mich großartig … Ich habe viel zu tun. Ich muss viele Leute verklagen. Einschließlich des Bundesstaates Nepal“, sagte er.

Alternativ als „Bikini-Killer“ bekannt, weil einige Opfer nur geblümte Bikinis trugen, oder als „die Schlange“, weil er der Polizei entkommen konnte, jagte Sobhraj Touristen in Süd- und Ostasien 1970er.

Wird verdächtigt, mindestens 20 Menschen getötet zu haben

Die preisgekrönte Netflix-Show The Serpent erzählte die Geschichte der Versuche des niederländischen Diplomaten Herman Knippenberg, Sobhraj in Thailand aufzuspüren.

Er wird verdächtigt, in den 1970er Jahren mindestens 20 Menschen in Afghanistan, Indien, Thailand, der Türkei, Nepal, dem Iran und Hongkong getötet zu haben. Seine Verurteilung 2004 in Nepal war das erste Mal, dass er vor Gericht für schuldig befunden wurde.



Aber am Freitag behauptete Sobhraj, er sei unschuldig an den beiden Morden in Nepal, für die er fast zwei Jahrzehnte hinter Gittern saß.

„In diesen Fällen bin ich unschuldig, ok? Also muss ich mich dafür nicht schlecht oder gut fühlen. Ich bin unschuldig.

Gefängnis Ehe und Gesundheitsfragen

Im Gefängnis heiratete er seine damals 21-jährige Dolmetscherin Nihita Biswas.

Am Freitag sagte Frau Biswas: „Die Hauptsache ist, dass ich möchte, dass er sicher zurückkommt. Wir haben all die Jahre auf ihn gewartet.

„Wir werden ihn nett empfangen, er wird sich einer ordentlichen Gesundheitsuntersuchung unterziehen“, sagte sie laut NDTV.

Sobhraj wurde während der französischen Kolonialzeit in Vietnam geboren und besitzt die französische Staatsbürgerschaft.

Er wurde 2017 am offenen Herzen operiert, es wird jedoch angenommen, dass er wegen einer Herzerkrankung erneut operiert werden muss.

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen