Warum der Verzicht auf Null Covid Xi Jinpings beste Chance ist, eine Katastrophe zu vermeiden

Was für einen Unterschied ein Monat macht. Ende Oktober schien Xi Jinping unverwundbar, als er sich eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sicherte. In seinem Bericht an den 20. Parteitag bekräftigte er seine Null-Covid-Politik und nannte sie – in einer leicht an Mao Zedong erinnernden Wendung – einen „Volkskrieg“ gegen das Virus. Dieses Treffen machte Herrn Xi offenbar zum mächtigsten Führer Chinas seit Mao. Sein Strongman-Kult, seine maoischen ideologischen Kampagnen und seine zentralisierte Herangehensweise an die Regierung schienen hier zu bleiben. Seit den letzten Novembertagen sind jedoch Städter von Urumqi bis Chengdu auf die Straße gegangen, …
Was für einen Unterschied ein Monat macht.

Ende Oktober schien Xi Jinping unverwundbar, als er sich eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sicherte.

In seinem Bericht an den 20. Parteitag bekräftigte er seine Null-Covid-Politik und nannte sie – in einer leicht an Mao Zedong erinnernden Wendung – einen „Volkskrieg“ gegen das Virus.

Dieses Treffen machte Herrn Xi offenbar zum mächtigsten Führer Chinas seit Mao. Sein Strongman-Kult, seine maoischen ideologischen Kampagnen und seine zentralisierte Herangehensweise an die Regierung schienen hier zu bleiben.

Seit den letzten Novembertagen sind jedoch Städter von Urumqi bis Chengdu auf die Straße gegangen, um ihren Widerstand gegen scheinbar endlose drakonische Abriegelungen, Quarantänen und Testregime zum Ausdruck zu bringen.

Dies ist die erste offene, landesweite Protestbewegung gegen die KPCh seit den Regime-erschütternden Demonstrationen von 1989. Chinas Stimmung scheint mit dramatischer Geschwindigkeit umgeschlagen zu sein.

Bereits Anfang des Jahres drückten die chinesischen sozialen Medien einen selbstbewussten Stolz auf die niedrige Übertragungs- und Sterblichkeitsrate aus, die Null Covid erreicht hatte – insbesondere im Vergleich mit dem Chaos und Gemetzel im Umgang der westlichen Regierungen mit der Pandemie.

Aber die menschlichen wirtschaftlichen, sozialen und logistischen Kosten längerer neuer Sperren in Großstädten in diesem Jahr haben diesen Glauben erschüttert. Die jüngsten Todesfälle bei einem Brand in einem Wohnblock in Urumqi, die angeblich auf eine langsame Reaktion der Rettungsdienste aufgrund der Covid-Vorschriften zurückzuführen sind, haben das Touchpaper zu wachsender Frustration gebracht.

All dies ist ein schwerer Schlag für das allmächtige, alles kontrollierende Image von Herrn Xi. Er hat seine politische Glaubwürdigkeit auf Zero Covid gesetzt und wiederholt Gelegenheiten verpasst, einen inszenierten Rückzug anzutreten.

Wenn die Proteste weiter eskalieren – letztes Wochenende rief ein Demonstrant in Shanghai zum Sturz der KPCh und von Herrn Xi auf – scheint es auf tragische Weise unvermeidlich, dass die Parteiführung sie brutal niederschlagen wird. Das ist seit den 1950er Jahren ihr Spielbuch für den Umgang mit offener Opposition.

Ein solches Durchgreifen ist zwar brutal effektiv bei der Unterdrückung der Opposition, würde aber – insbesondere in unserer stark vernetzten Welt – den stillschweigenden Gesellschaftsvertrag zwischen Regierung und Volk zerstören.

Aber es ist auch wichtig, die Veränderungsfähigkeit der KPCh nicht zu unterschätzen. Seit Maos Tod im Jahr 1976 hat die KPC selbst erfahrene Beobachter wiederholt mit ihrer Fähigkeit verwirrt, ihre Botschaft und Mission zu formen.

Es hat Technologien angepasst, die einst als feindlich gegenüber autoritären kommunistischen Regimen galten – insbesondere das Internet und soziale Medien –, um seine eigene Legitimität zu stärken. Die dogmatische Rigidität der Ära von Herrn Xi ist noch jung genug, um eine Abweichung von dem Pragmatismus zu sein, der bis 2013 das Leitmotiv der Post-Mao-Ära war.

Seit rund viereinhalb Jahrzehnten befürworten Staats- und Regierungschefs häufiger eine sozioökonomische Dezentralisierung als einen singulären, einheitlichen Ansatz zur Regierung Chinas. Zwischen den 1980er und 2000er Jahren übertrug das Zentrum im Wesentlichen die Kontrolle über Bereiche wie wirtschaftliche Aktivitäten auf lokale Regierungen, Dörfer und sogar Einzelpersonen.

In der vergangenen Woche zeigte sich eine größere Geschmeidigkeit in Chinas Covid-Politik. Städte wie Guangzhou haben lokale Sperren und Massentests abgesagt.

Mit seinem hyperzentralisierten autoritären Stil zu brechen und diesen flexibleren Ansatz zu unterstützen, ist Xis beste Hoffnung, eine politische Katastrophe zu vermeiden.

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen